• Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps
  • Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps

Elbinsel Lühesand: Ruhe und Erholung im Alten Land

28. September 2020

Lühesand, so wie Lummerland? Ganz genau. Die kleine Flussinsel liegt mitten in der Elbe im Alten Land zwischen Stade und Hamburg und lädt zu einer Auszeit in der Natur ein. Hier findet man sehr viel Ruhe und kann ganz entspannt die großen Pötte und kleinen Segler beobachten, die auf der Außenelbe vorbeiziehen.

Als ich zum ersten Mal von Lühesand hörte, dachte ich sofort an Lummerland. Und der Vergleich ist gar nicht so falsch: Nicht nur, dass die Namen irgendwie ein bisschen ähnlich klingen. Mit etwas Fantasie kommt die Elbinsel der Beschreibung aus Michael Endes Buch “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” sogar irgendwie nahe. Es gibt zwar keine Berge und auch keine Eisenbahngleise – denn hier fährt gar nichts, keine Autos, nicht einmal Fahrräder – aber die Insel ist in der Tat “außerordentlich klein”. Und man kommt nur mit dem Boot hin und weg, so wie sich das für eine echte Insel gehört.

Die Insel vom Deich aus
Am Anleger

Auf verwunschenen Wegen immer am Elbufer entlang

Schon vom Deich aus betrachtet wirkt Lühesand wie ein richtiges Kleinod im großen Elbstrom. Sie ist dicht mit Bäumen bewachsen, die sich sanft im leichten Spätsommerwind wiegen. Und sie strahlt vollkommene Ruhe aus – denn davon gibt es wirklich genug auf diesem Fleckchen Erde hier in der Elbe, wie sich später bestätigt. Ungefähr alle zwei Stunden, am Wochenende stündlich, kommt der Fährbetreiber Holger Blohm mit seinem kleinen Boot “Smuttje” von der Insel herüber zum Anleger am Festland gefahren. Dann holt er ein paar Tagesgäste ab oder bringt sie zurück (zum Fährplan). Fünf Minuten später sind sind wir auch schon drüben. Viel ist heute nicht los, wir haben die Insel fast für uns.

Wir wandern einfach drauf los, verlaufen kann man sich hier nicht. Die insgesamt 124 Hektar große Insel hat eine längliche Form, sodass wir nach kurzem Weg durch die Inselmitte bereits die andere Elbseite erreichen. Wir entscheiden uns, links abzubiegen und wandern immer am Ufer entlang. Anfangs kommen wir an ein paar zwischen Büschen und Bäumen versteckten Gärten vorbei, in denen geschäftig geharkt wird. Sie gehören den Dauercampern des Campingplatzes. Klassische Parzellen gibt es hier nicht, also stehen die Wohnwagen vereinzelt in der Gegend verteilt. Wer für ein paar Nächte mit dem Zelt kommt, kann dieses ebenfalls einfach irgendwo nach Belieben aufschlagen.

Schild auf der Insel
Wilde Hagebutten
Wiesen am Elbufer

Naturschutzgebiet auf Lühesand: Brutplatz von über 60 Vogelarten

Die Längsseiten der Insel sind etwa 3 km lang. Ein gemütlicher Rundgang dauert ungefähr zwei Stunden. Richtige Wege finden wir selten vor. Manchmal wurden sie einfach in die Wiese gemäht, sodass man weiß, wo man entlanggehen kann. Wir spazieren zwischen wogenden Wiesen und Feldern auf der einen und wilden Hagebutten auf der anderen Seite an der Elbe entlang. Der südöstliche Teil von Lühesand (etwa 60 Hektar Fläche) steht unter Naturschutz, weil hier teilweise seltene Vogelarten brüten. Etwa 60 sind es insgesamt, darunter Austernfischer, Kuckuck und Falkenarten. Kein Wunder, dass es überall zwitschert und raschelt. Man darf in diesem Bereich deshalb nur auf den gekennzeichneten Wegen wandern, die hier im Gegensatz zur anderen Seite der Insel rar sind.

Weithin sichtbar und schon vom Festland nicht zu übersehen sind die beiden beeindruckend hohen Freileitungsmasten, die auf Lühesand stehen. Es handelt sich um die höchsten in Europa. An einem lauschigen Platz an den Felsen direkt am Wasser legen wir schließlich eine Pause ein und gönnen uns die mitgebrachten Snacks mit Weitblick bis nach Stade. Langsam und behäbig zieht ein Containerfrachter vorbei. Noch Minuten später plätschern die von ihm verursachten Wellen gegen die Steine zu unseren Füßen. Bis auf die Wellen, das leise Rauschen der Bäume und die zwitschernden Vögel ist nichts zu hören. Eine herrliche Ruhe, die man gegenüber auf dem Festland selbst so weit entfernt vom Zentrum der großen Stadt selten erlebt. Als wir einige Stunden später die Fähre zurück nehmen, fühlen wir uns tiefenentspannt und erholt.

Endloser Blick über den Deich
Endloser Blick über den Deich
Fahrradtour auf dem Elberadweg
Fahrradtour auf dem Elberadweg
Die Fähre "Smuttje"
Die Fähre "Smuttje"
Am Fähranleger
Am Fähranleger
Wanderweg auf Lühesand
Wanderweg auf Lühesand
Pause: Zeit für Kuchen
Pause: Zeit für Kuchen
Freileitungsmast
Freileitungsmast
Zurück
Weiter
  • Hinkommen: Vom Anleger Lühesand aus fährt die Personenfähre in der Saison zwischen März und Oktober unter der Woche etwa im 2-Stundentakt, wochenends stündlich (Klick für die genauen Zeiten). Die Saison 2020 geht noch bis zum 18.10. Die Überfahrt dauert nur 5 Minuten, Erwachsene bezahlen für Hin- und Rückfahrt 2,20 €.
  • Parken: Der Parkplatz für Autos und Fahrräder befindet sich auf der anderen Deichseite am Kiosk “Treffpunkt Sandhörn”, direkt am Fähranleger ist Parkverbot. Auch Fahrräder können nicht mit auf die Insel genommen werden.
  • Verpflegung & Übernachtung: Wer auf Lühesand campen möchte, kann sein Zelt mitbringen. Zum Campingplatz gehört ein Gasthaus, das Besuchern Snacks und warme Küche bietet.
  • Tipp 1: Statt mit dem Auto anzureisen, bietet sich auch eine Fahrradtour auf dem Elberadweg an, der direkt am Anleger Lühesand vorbeiläuft (die Räder müssen aber wie erwähnt auf dem Festland bleiben).
  • Tipp 2: Richtig maritim wird die Anreise aus Wedel von der anderen Elbseite, wenn man die Lühe-Schulau-Fähre bis zum Anleger Grünendeich nimmt (25 Min. Fahrt). Von dort kann man die knapp 5 km bis zum Anleger Lühesand entspannt an der Elbe entlang wandern.
  • Tipp 3: Wer etwas länger hinwandern oder -fahren möchte, kann in Stade (z. B. am Bahnhof) starten und der Schwinge, einem Nebenfluss der Elbe, bis zum Deich folgen. Von dort aus geht’s dann weiter bis zum Anleger Lühesand. Streckenlänge je nach Route 10-15 km.

Wenn euch noch mehr Ausflugsziele und Wanderungen in der Gegend interessieren, empfehle ich euch einen Blick in die Kategorie Hamburg & Umgebung.


Hamburg & Umgebung  / Wandern

Lies doch auch mal hier rein:

Helgoland – Die Insel, die atmet: Natur erleben mitten in der Nordsee
6. Juni 2022
Winterwandern in den Harburger Bergen
7. Februar 2021
Ein lila Wandertraum: Heideblüte in der Fischbeker Heide
28. August 2020

Antworten


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Über mich

    Anika

    Moin, ich bin Anika. Ich liebe es, unterwegs zu sein und Neues zu entdecken. Hier teile ich meine Erlebnisse vom Tagesausflug vor der Haustür bis zum Wanderurlaub. Weiter geht die Reise – schön, dass ihr ein Stück mitkommt!

  • Instagram

    d ü n e n w e g 🌊 . . . #nordsee #spiekero d ü n e n w e g 🌊

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    Deichblick 🔥 . . . #nordsee #ostfriesland # Deichblick 🔥

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
    Winterwochenende ❄️ . . . #fischbekerheide Winterwochenende ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Schneeheide ❄️ . . . #fischbekerheide #lü Schneeheide ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Der Winter war da. ❄️ . . . #fischbekerhe Der Winter war da. ❄️ 

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    »No one saves us but ourselves. No one can and no »No one saves us but ourselves. No one can and no one will. We ourselves must walk the path.«

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    i n s e l l i e b e • . . . #nordsee #spiek i n s e l l i e b e • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    'w h y t e o u t' • . . . #nordsee #spieker 'w h y t e o u t' • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #ostfriesischeinseln #kopffrei #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    s i l e n c e • . . . #nordsee #ostfriesland s i l e n c e • 
.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
#CampzPhotochallenge @campz.de @freeway_camper
    'Im Winter kommt der Tag bei Nacht und Nebel.' 🌫
– Werner Mitsch

Die Fähre spuckt die wenigen Gäste aus, die sich im Winter nach Spiekeroog verirren, und ist eine halbe Minute später schon wieder im Nebel verschwunden. Die Insel schlummert im tiefen Winterschlaf, die Nebensaison fängt erst an, gerade ist quasi gar keine Saison. Durch die Dünen führen lange Pfade durch waberndes Weißgrau. Das Ganze wirkt ein bisschen wie auf einem anderen Planeten. 

Zu hören nur das Rauschen, das immer stärker wird, bis die Wucht richtig zu spüren ist. Zu sehen: noch immer nichts, dann zwischen den Dünen ein Aussichtspunkt. Das Schild sagt: 'Trauen Sie Ihren Augen!', nun, die helfen gerade nicht besonders. Bis unten langsam ein Strand sichtbar wird. In weiter Ferne wandeln bizarre Nebelgestalten wie durch ein Wolkenmeer. Aus den Schatten in die Schatten, ohne Grund und Himmel und Horizont, die Dimensionen haben sich aufgelöst. 

So will ich auch wandeln und nun endlich die Quelle des Rauschens entdecken, weiter geht es hinein ins sandige Weiß. Muscheln, Seetang, wir kommen dem Ganzen näher. Bis erste Wellen durch die Nebelsuppe brechen und tanzende Schaumkronen auf den Strand malen. Ziemlich plötzlich verzieht sich der Nebel und gibt nach und nach die ganze Insel frei, die auf einmal ganz anders wirkt. Am Nachmittag lässt sich sogar die Sonne noch blicken.

Als die Fähre mich am Abend wieder einsammelt und zurück in den Alltag fährt, zieht der Nebel schon wieder auf und der graue Vorhang schließt sich schnell wieder schützend um die kleine Insel. Ich nehme einiges mit, immerhin, werde mich noch ein bisschen tragen lassen von den Eindrücken und muss noch lange an die Nebelgestalten denken, mit denen ich mich unbekannterweise so verbunden fühlte. Danke dafür, Spiekeroog.

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #foggyday #beachdetails #beachlife #naturephotography
    d e i c h b l i c k e. . . . #nordsee #ostfrie d e i c h b l i c k e.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #wattenmeer #kopffrei #norddeutschland #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    n e b e l g e s t a l t e n • . . . #nordsee n e b e l g e s t a l t e n •

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    'Drei Tage am Meer Und ich weiß wieder, wer ich b 'Drei Tage am Meer
Und ich weiß wieder, wer ich bin.'
— Annenmaykantereit 

Hell, dunkel, hell, dunkel, November, Dezember, Januar, Februar, ...

Stop. 

Ein paar Tage raus, völlig egal, wohin. Ein Deich irgendwo in Ostfriesland, super, Nordseeluft, noch besser, mitten ins Nichts, absolut perfekt. Im Februar, bei diesem Wetter, in dieser Tristesse? — Ja. Einfach los. Ohne Dinge, die man gesehen haben muss. Ohne Wetter, das man genossen haben muss. Und ohne Entscheidungen, die man getroffen haben muss. 

Die einzige Frage hier lautet: links oder rechts. Also einmal ersteres, später zweiteres. Der Deich führt geradeaus, der Deich erwartet nicht, der Deich verlangt nicht. Er ist einfach da, er weiß und weist den Weg, so wie es schon immer war. Den Sturm im Gesicht, eiskalt, er nimmt fast den Atem. Aber ich spüre ihn. Spüre mein Gesicht wieder, mich wieder. Er bläst den Kopf leer, Millionen von Gedanken weg, bringt die ersehnte Leere.

Ich laufe, gegen den Sturm, aber endlich nicht mehr gegen die Wand, bis die plötzlich da gewesene Sonne hinter dem Deich versinkt und das Watt rosa färbt, bis die Dunkelheit schließlich langsam alles schwärzt. Und dann schnurgerade einfach wieder zurück. Keine Fragen, nur Weite, keine Rechtfertigungen, nur das Geschnatter der Zugvögel, die in Schwärmen über mich hinwegziehen. 

Ein Tag ohne Müssen, mit einfach nur Sein, ein kleines altes Bauernhaus, dessen Balken im Sturm knarzen, eine Nacht im Rauschen, bis es sich endlich beruhigt und in ein Flüstern übergeht. Schließlich ein Morgen mit dem strahlendsten Grau, das man sich vorstellen kann. Vor dem Fenster: Flachland und Horizont und Deich, so weit das Auge reicht. Wie wundervoll Tristesse sein kann.

Auf dem Ortsschild steht 'Nordseeheilbad'. 
Und ich weiß jetzt, warum.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #kopffrei #lebenszeichen #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    Momentaufnahme • . . . #momente #fischbekerh Momentaufnahme •

.

.

.

#momente #fischbekerheide #winterheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #januar #heimatheide #wandern #weroamhome #hiking #onemomentintime #landscapephotography
    h i, 2 0 2 3 • »Without leaps of imagination o h i, 2 0 2 3 •

»Without leaps of imagination or dreaming, we lose the excitement of possibilities. Dreaming, after all is a form of planning.«

.

.

.

#draussenunterwegs #moor #meinniedersachsen #abendstimmung #wandernmachtglücklich #moorgürtel #hiking #hometrails #weroamhome #hikemore #winter #sunset #seasons #natureseekers #natureliving #naturephotography
    h a p p y • m e m o r y • 2022 ✅️ Nicht h a p p y • m e m o r y •

2022 ✅️

Nicht noch ein Jahresrückblick...❓️ Zumindest ein kleiner Blick auf einige der schönsten Momente lohnt sich immer. Denn in der Welt sind in diesem Jahr auch so viele schreckliche Dinge passiert und dieses Bewusstsein dafür ist mir umso wichtiger. 

Danke, 2022. 
Und auch vielen Dank an @kofferstiftpapier für diese schöne Challenge der Reiseerinnerungen im Dezember. Mein letzter Beitrag des #travelstorydecember fasst einige dieser besonderen Glücksmomente zusammen, die ich nicht missen möchte. Startet alle gut ins neue Jahr! Auf ein gesundes, friedlicheres und erlebnisreiches 2023. 🌍

.

.

.

#2022 #happymemories #throwback #jahresrückblick #abenteuermomente #reiseerinnerungen #wandern #lechweg #bergblick #heideliebe #schwedenreise #hiking #weroamhome #austrianalps #visitsweden #traveleurope #discovermore #landscapephotography
    Mehr laden… Auf Instagram folgen


  • Neueste Beiträge

    • Helgoland – Die Insel, die atmet: Natur erleben mitten in der Nordsee 6. Juni 2022
    • Winter in Tirol: 5 Tipps für Schneespaß in den Kitzbüheler Alpen 23. Januar 2022
    • Tag 3 und 4 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Wittenschwand bis zum Feldberg 18. August 2021
  • Kategorien

    • Hamburg & Umgebung
    • Lüneburger Heide
    • Harz
    • Schwarzwald
    • Weitere Ziele
      • In Deutschland
      • In Europa
    • Tipps
  • Rechtliches

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© 2022 Where the journey continues