• Start
  • Über mich
  • Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps
Where the journey continues
Willkommen auf meinem Blog rund ums Reisen, Wandern und Draußensein.
  • Start
  • Über mich
  • Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps
© 2023 wherethejourneycontinues.com
Impressum | Datenschutzerklärung

Schlagwort: Harz

Auf dem Wurmberg und am Oderteich – Wandern rund um Sankt Andreasberg & Braunlage (2)

Auf dem Wurmberg und am Oderteich – Wandern rund um Sankt Andreasberg & Braunlage (2)

Veröffentlicht am 5. Juli 2020

Ausflugsziele im schönen Harz, Teil 2: Weiter geht’s mit Wanderungen auf dem Wurmberg, dem höchsten Berg Niedersachsens, wildromantischen Wasserfällen und einer lohnenswerten Rundwanderung um den Oderteich.

Auf Stempeljagd und an den Hahnenkleeklippen – Wandern rund um Sankt Andreasberg & Braunlage (1)

Auf Stempeljagd und an den Hahnenkleeklippen – Wandern rund um Sankt Andreasberg & Braunlage (1)

Veröffentlicht am 2. Juli 2020

Ich war im Juni in Sankt Andreasberg im Harz und habe ein paar Wandertipps aus der Umgebung für euch mitgebracht. Los geht’s: von Stempelstellen der Harzer Wandernadel bis zu den eindrucksvollen Hahnenkleeklippen.

Bergsommer im Harz: Rundwanderung auf dem Höhenweg Sankt Andreasberg

Bergsommer im Harz: Rundwanderung auf dem Höhenweg Sankt Andreasberg

Veröffentlicht am 27. Juni 2020

Sankt Andreasberg im Harz ist besonders im Frühsommer mit den bunt blühenden Bergwiesen ein Paradies zum Wandern. Die beste Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden: der Höhenweg, der auf 17 km rund um den Ort führt und tolle Ausblicke bietet.

Lesetipp: Bei meiner Blogger-Kollegin Sabrina habe ich auf couchflucht.de über den Heidschnuckenweg geschrieben.

wherethejourneycontinues

moments in time • . . . #schweizeralpen #mat moments in time •

.

.

.

#schweizeralpen #matterhorn #zermatt #swissalps #5lakestour #hiking #mammutmountaindays #mountainviews #mountainlovers #valaiswallis #bergsee #wanderninderschweiz #bergliebe #naturephotography
let go • »A star falls from the sky and into let go • 

»A star falls from the sky and into your hands. Then it seeps through your veins and swims inside your blood and becomes every part of you. And then you have to put it back into the sky. And it's the most painful thing you'll ever have to do and that you've ever done. But what's yours is yours. Whether it’s up in the sky or here in your hands.« 🖤
— C. JoyBell C. 

.

Herbst. Ich bin froh, dass du da bist.
Auf all die großartigen Momente dieses Sommers.

📍 Lappland 🇸🇪
📍 Schweizer Alpen 🇨🇭
📍 Berchtesgadener Land 🇩🇪 

. 

🎬 Shots of me by @labelettequivoyage
🎬 Shot of me with Matterhorn view by @_fabiozingg

🎶 Music by Ronald Kah ('Sunlight'), web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah

.

.

.

#summer2023 #swedishlapland #fjallravenclassicsweden #kungsleden #trekking #longdistancehiking #swedishmountains #sweden #swissalps #matterhorn #zermatt #mammutmountaindays #berchtesgadeneralpen #bergliebe #femaleexplorercommunity #hikemore #wandern #schweden #lappland #schweizeralpen #bayern #landscapephotography #naturelovers
going wild, for a while • . . . #swedishlapl going wild, for a while •

.

.

.

#swedishlapland #wherethewildthingsare #river #fjallravenclassicsweden2023 #kungsleden #trekking #longdistancehiking #swedishmountains #hikerlife #sweden #femaleexplorercommunity #hikemore #wandern #schweden #lappland #wildnis #landscapephotography #naturelovers
sunset views • . . . #berchtesgadenerland #k sunset views •

.

.

.

#berchtesgadenerland #kleinerbarmstein #indenbergen #berchtesgadeneralpen #bergliebe #sonnenuntergang #wandern #wandernmachtglücklich #bergblick #mountainlovers #mountainviews #happiestoutdoors #sunsetviews #mountaingirls #weroamgermany #hikingadventures
water everywhere • . . . #swedishlapland #wh water everywhere •

.

.

.

#swedishlapland #wherethewildthingsare #river #fjallravenclassicsweden2023 #kungsleden #trekking #longdistancehiking #swedishmountains #hikerlife #sweden #femaleexplorercommunity #hikemore #wandern #schweden #lappland #wildnis #landscapephotography #naturelovers
the tonic of the wild • »We need the tonic of the tonic of the wild •

»We need the tonic of wildness. At the same time that we are earnest to explore and learn all things, we require that all things be mysterious and unexplorable, that land and sea be indefinitely wild, unsurveyed and unfathomed by us because unfathomable. We can never have enough of nature.«
— Henry David Thoreau

.

.

.

#swedishlapland #sunriseatthelake #wildthings #wherethewildthingsare #fjallravenclassicsweden2023 #kungsleden #trekking #longdistancehiking #swedishmountains #alesjaure #hikerlife #sweden #femaleexplorercommunity #hikemore #wandern #schweden #lappland #wildnis #landscapephotography #naturelovers
dream away • This is to the moments in life tha dream away •

This is to the moments in life that leave us speechless and to these days we get close enough to touch the sky. 🥹

.

.

.

#schweizeralpen #matterhorn #zermatt #swissalps #fluhpass #hiking #mammutmountaindays #mountainviews #mountainlovers #wanderninderschweiz #bergliebe #achweizeralpen #bergwelten
happiest outdoors • »The joy of life comes fro happiest outdoors •

»The joy of life comes from our encounters with new experiences, and hence there is no greater joy than to have an endlessly changing horizon, for each day to have a new and different sun.« ✨️
– Alexander Supertramp

Photo by @terra_lex_guiding 

.

.

.

#happiestoutdoors #mammutmountaindays #schweizeralpen #matterhorn #zermatt #swissalps #hiking #mountainlovers #mountaingirls #femaleexplorercommunity #wanderninderschweiz #bergliebe
The Jewel of the Swiss Alps 🏔 Was war das eige The Jewel of the Swiss Alps 🏔

Was war das eigentlich für ein überragendes Wochenende?! 🥹 Mir fehlen noch immer ein bisschen die Worte, um diese Eindrücke wiederzugeben, also seht selbst ein paar davon. Letzte Woche durften wir bei den Mammut Mountain Days die Schweizer Alpen entdecken - und das berühmte Matterhorn itself bewundern. Zwei Tage vollgepackt mit Begeisterung, neuen Herausforderungen, großartigen Begegnungen und so vielen Augenblicken, die das Herz und den Kopf fast zum Überlaufen gebracht haben. 🤯💯🏔🦣

Danke @mammut_swiss1862 für dieses einmalige Erlebnis.

Einmal das Matterhorn sehen ✅️
Erster 3.000er ✅️
Mal wieder über sich selbst hinauswachsen ✅️

Bild Nr. 3 ist von @_fabiozingg 🙌
Er hat noch viel mehr tolle Aufnahmen gemacht, schaut unbedingt mal bei ihm vorbei.

.

.

.

#schweizeralpen #matterhorn #zermatt #swissalps #hiking #mammutmountaindays #mountainviews #mountainlovers #wanderninderschweiz #bergliebe
Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Ta Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Tag 7: Kieron - Abisko | 16,9 km, 5:50 h 

Der letzte Tag des Fjällräven Classic im wundervollen Lappland! 🥲 Unser persönliches Trail-Gesetz bleibt uns treu und so beschert uns der Kungsleden nach dem Schlechtwettertag gestern heute einen fulminanten Abschluss. Bei um die null Grad sind die Zelte flugs abgebaut. Motiviert geht es dem Ziel entgegen und hinein in den berühmten Abisko Nationalpark. Wie durch ein Wunder bleiben die grauen Wolken hinter uns am Berg hängen und auf einmal zeigt sich blauer Himmel. Und die Sonne! 

Erstmals seit einer Woche sehen wir auch wieder Bäume. Wie die Glückskinder wandern und staunen wir über den liebgewordenen Trail. Plötzlich ein Schild: "Only 10,5 kilometer of wonderful trekking left!" Also erst mal Pause machen. Mit Weitblick über einen See zelebrieren wir die letzte Yoga-Stretching-Session. Je weiter wir kommen, desto schöner wird es, jeder Schritt macht heute Spaß. Die Holzstege verlaufen immer häufiger parallel, damit man in beide Richtungen passieren kann. Und immer mehr Menschen kommen uns entgegen, so viele haben wir die ganze letzte Woche nicht getroffen. 

Wir kommen zu schnell voran, auch wenn wir immer langsamer wandern. Nach einem letzten steilen Anstieg der letzte Meditationsplatz, ein grandioser Blick auf den Fluss unter uns. Und dann ist da plötzlich dieser Canyon. Das immense Rauschen des Flusses, das leuchtende Türkisblau, das Bergpanorma im Hintergrund - ein letztes Mal sind wir sprachlos. Und dann erspähen wir das erste Auto auf einer Brücke. Noooo. Die Zivilisation hat uns wieder. 🙈 Unter dem Applaus der anderen, die vor uns ankamen, laufen wir schließlich ins Ziel ein. Wir können nicht glauben, dass wir jetzt einfach so hier angekommen sind. 🥲 Darauf einen Preiselbeersaft und den letzten Stempel im Pass für die offiziellen Finisher. 

Das war's nun also, lieber Kungsleden. Es war uns eine Ehre und meistens auch eine Freude! 🤭😇

Eine kleine Bilanz zum Abschluss:
🕐 7 Tage 
 ⏳️50:46 Stunden 
🥾 112 Kilometer
⛰️ 1.400 Höhenmeter 
🐹 5 Lemminge 
🦌 11 Rentiere
🌈 Viele, viele Regenbögen 
🪨 Viel zu viele Steine und Felsen

1 & 9 by @labelettequivoyage
Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Ta Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Tag 6: Alesjaure - Kieron | 12,6 km, 5:10 h

Nachdem ich morgens um 4 Uhr den atemberaubend schönen Sonnenaufgang vor dem Zelt bestaunt hatte, werde ich um 6:30 Uhr mal wieder vom Prasseln des Regens geweckt. Nach einem vorletzten Frühstück bauen wir ein letztes Mal die Zelte im Regen ab. Heute lassen wir uns Zeit mit allem, denn es wird eine kurze Etappe: Es sind nicht mehr ganz 13 Kilometer bis Kieron, wo wir diesmal am Checkpoint campen werden, der direkt an der Grenze zum Abisko Nationalpark liegt. Das ist nämlich der einzige Bereich auf diesem Abschnitt des Kungsleden, wo das Zelten verboten ist. 

Es zieht sich wieder mal durch, heute regnet es fast ununterbrochen. Wir wandern mitten in den Wolken, die tief in den Bergen hängen und faszinierende Schauspiele auslösen. So laufen wir sicher eine halbe Stunde auf eine riesige weiße Wand zu, die von einer Seite immer weiter über den Fluss zieht und langsam, aber sicher jede Aussicht tilgt. Das Terrain wird wieder anstrengend, der Boden sehr matschig. Es gibt noch mehr waghalsige Passagen als sonst über oft morsche und kaputte Holzplanken. Auch der Trail steht öfter mal unter Wasser.

Zumindest geht es zunächst sanft, dann stärker abwärts. Wir spielen ein vorletztes Mal Steine-Ping-Pong. Seit gestern begegnen uns immer mehr Wander:innen, die uns entgegenkommen. Wir beneiden sie tatsächlich ein bisschen, denn sie haben heute wahrscheinlich erst den zweiten Tag ihrer Wanderung auf dem Kungsleden. Und auch wenn das Wetter gerade mal wieder nicht so recht mitmachen mag, sind wir doch schon jetzt traurig, dass morgen unser letzter Tag sein wird. 🥲

Kurz vor Kieron entdecken wir unten bunte Farbtupfer - die ersten Zelte am Checkpoint. Es geht noch einmal sehr steil bergab, über eine letzte Brücke, wo wir das Trinkwasser am Fluss auffüllen. Trotz Trödelei ist es noch recht früh und wir ergattern einen guten Campingspot. Die Überraschung am Checkpoint ist wahrscheinlich das Beste, was heute passiert: Es gibt frische Pancakes! 🥞 Genau das Richtige für die Stimmung. 😁 Und dann folgt auch schon unsere letzte Nacht im Zelt, begleitet vom Trommeln des Regens.

9 by @labelettequivoyage
Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Ta Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Tag 5: Tjäktja - Alesjaure | 18,2 km, 8 h 

Nach einer kalten Nacht starten wir in einen kühlen Morgen. Der erste Teil des Weges führt durch eine wunderschöne Bergwelt, die so einige Flussquerungen bereithält. Der permanente Wetterwechsel sorgt dafür, dass es ein Regenbogentag wird. 🌈 Fast wie höhere Zeichen tauchen sie überall auf: Hier entlang zur nächsten Stufe der Selbsterkenntnis, bitte. 😀 

Hinter der Alesjaure-Hütte wartet der heutige Checkpoint. Der Blick von dort oben auf den türkis leuchtenden See und das Samidorf am anderen Ufer ist eindrucksvoll, magisch in Szene gesetzt von einem Regenbogen. Wir wandern weiter am See entlang, einen der matschigsten, aber auch schönsten Abschnitte. Ein Bohlensteg löst den nächsten ab, es geht die kommenden Stunden durch dichtes Ufergestrüpp. 

Als wir gerade nach einem Zeltplatz Ausschau halten, werden wir von einem anderen Wanderer von weiter oben auf einen Spot unten am See hingewiesen. Ein bisschen skeptisch - man sieht von hier aus gar nichts - laufen wir da runter, um dann den perfekten Platz am Seeufer zu finden. Wow! Nach dem Zeltaufbau stapfen wir zurück nach oben, um dem netten kroatischen Nachbarn in bester Trail-Manier mit Schokolade zu danken. Er hatte den Spot zuvor beim Baden im See entdeckt. 

Während die Sonne noch scheint, geht der nächste Regenguss los und als wir so im Plausch stehen, entsteht ein leuchtender Regenbogen. Und dann noch einer. Beide werden immer kräftiger, strahlend im Gegenlicht, vor dieser Kulisse. Wie perfekt kann ein Moment sein? Noch Minuten später schillert der Doppelregenbogen über dem See und wir küren den schönsten Zeltplatz der Tour. 

Das Essen später schmeckt heute noch besser als sonst. Danach geht's früh schlafen. Als ich um 4 Uhr morgens aus dem Zelt schaue, traue ich meinen Augen kaum: Auf einer Seite geht die Sonne gerade wieder auf, auf der anderen ziehen Nebelschwaden über den See, eingerahmt von rosa Berggipfeln. Wäre es nicht so bitterkalt, ich würde noch Stunden diesem Schauspiel zusehen. Zurück im warmen Schlafsack bin ich unendlich dankbar, dass wir das alles hier erleben dürfen. 🫶🌈🥹

3 & 7 by @labelettequivoyage
Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Ta Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Tag 4: Sälka - Tjäktja | 13,3 km, 6:20 h 

Ein verregneter Morgen begrüßt uns am vierten Tag. Heute geht's auf direktem Weg zum Tjäktja-Pass - einem der schwierigsten Abschnitte und dem höchsten Punkt des Fjällräven Classic. Natürlich ist nach dem wunderbaren Tag gestern das Wetter heute richtig schlecht, ausgerechnet auf dieser Etappe. Was bei Sonnenschein ohne Probleme zu meistern war, wird heute zur größten Herausforderung: Die Steine sind nass und rutschig, der Trail ist irgendwas zwischen Matschloch und Fluss. Wir kommen gefühlt kaum vorwärts. 

Ab jetzt geht es stetig bergauf. Dazu kommt, dass wir Hundert Mal anhalten und unsere Regensachen an- und ausziehen, der Regen spielt Stop-and-Go. Schließlich geht es steil den Pass hinauf, aber richtig ärgern über die fehlende Aussicht können wir uns nur kurz, denn hier ist volle Konzentration gefragt. Wir kraxeln in den Dunst hinein. Am höchsten Punkt des Weges sind wir stimmungsmäßig am Tiefpunkt angekommen. 🤡

Beim Überschreiten des Passes geschieht ein Wunder: der Himmel reißt auf und wir sehen das weite Tal und die Steinwüste, in die wir gleich hinabsteigen werden. Wir gönnen uns eine Stärkung und dann geht es an den Abstieg, jetzt ist alles wieder viel einfacher. Wir passieren Altschneefelder und wandern die nächsten Stunden über unendliches Geröll. Auf dem letzten Abschnitt ist es noch einmal besonders matschig und anstrengend und nach einigen Flüchen kommen wir am heutigen Checkpoint an. 

Es ist erst Nachmittag, doch es reicht uns für heute. Und dann heißt es: Fika-Zeit! Es gibt heißen Kaffee und Tee mit Brownies am Checkpoint und wir sind ganz schnell wieder versöhnt. 😀 ☕️🧁 Sogar das Wetter hat Nachsicht und den Rest des Tages regnet es nicht mehr. So verbringen wir einen langen Abend mit langen Gesprächen über das Leben vor den Zelten. Wie könnte man in dieser Umgebung auch anders. Die Socken trocknen zwar nur halbwegs in der Nacht, aber wir sind wieder im Gleichgewicht. 🌈 

9 by @labelettequivoyage
.

#sälka #tjäktja #swedishlapland #kungsleden #hikinginsweden #longdistancehiking #swedishmountains #mountainviews #wandern #schwedenliebe #fernwandern #trekking
Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Ta Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Tag 3: Singi - Sälka | 16,7 km, 9:15 h 

Heute strahlt doch tatsächlich die Sonne vom Himmel, Premiere! Hochmotiviert wandern wir los, mal etwas früher. Ohne Regenhosen, der Rucksack ohne Regenhülle. An der Singi-Hütte vorbei geht es bald durch eine atemberaubende Bergwelt, bei der sich die Ausblicke in jede Himmelsrichtung zu übertreffen versuchen. Es wird ein Tag mit vielen Pausen, endlich kann man auch einfach mal die Sonne genießen. Oder sich das Polarbröd schmecken lassen. Oder die täglichen Yoga-Stretch-Übungen vor passender Kulisse turnen. 

Schon am frühen Nachmittag erreichen wir den heutigen Checkpoint und beschließen, das Wetter zu nutzen und weiterzuwandern. Vorbei geht's an der Sälka-Hütte, die einzigartig auf einem kleinen Plateau thront. Irgendwann schauen wir nach einem geeigneten Zeltplatz. Das erweist sich als nicht so einfach, genau wie das Auffüllen des Wassers: Wir gehen extra wieder ein Stück zurück, als der Flusslauf von der Karte sich als sehr klein und nicht besonders vertrauenswürdig herausstellt. Schließlich finden wir einen Platz, zwar sehr nah am Trail und etwas abschüssig, dafür stehen die Zelte windkonform. 

Als ich nach dem Essen das Brot wegräume, trete ich fast auf etwas Winzig-Flauschiges, das an mir vorbeischießt. Wir haben tagsüber bereits mehrere, wie wir zunächst dachten, Mäuse im Fjäll gesehen. Aber das hier sah gerade aus wie ein Hamster?! Kurze Zeit später fällt der Groschen: Lemminge! In dieser Nacht verstecken wir alles Essbare ganz besonders luftdicht in den Zelten. 🐹 

Und dann, beim Zähneputzen, erscheinen auf einmal Geweihe. Sieben Rentiere ziehen durch das Tal, seelenruhig mal hier und dort knabbernd. Wunderschön, anmutig, wie aus einer Gute-Nacht-Geschichte entstiegen. Uns fehlen die Worte. Eine kleine Ewigkeit später müssen wir uns von ihrem Anblick losreißen. Nach einem formvollendeten Sonnenuntergang kriechen wir schließlich in die Zelte. In der Nacht wache ich auf und höre Schritte in Zeltnähe, dazu energisches Ausrupfen von Gräsern. Es begleitet mich in meine Träume, die hier fast überlaufen vor lauter Eindrücken. ✨️ (🦌-Video: 9/10)

4&8: by @labelettequivoyage 🫶
Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Ta Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Tag 2: Kebnekaise - Singi | 16,2 km, 8:30 h

Der erste Morgen auf dem Trail beginnt, wie der erste Abend endete: mit Regen. Wir beschließen, das auszusitzen und frühstücken erst mal lange. Als der Regen aufhört, packen wir fix alles zusammen. Wir wollen  aufbrechen, kommen aber doch wieder mit einem der Volunteers von Fjällräven ins Gespräch, der gerade Popcorn macht. Und so stehen wir irgendwo in Lappland, unweit von Schwedens höchstem Bergmassiv, essen frisches Popcorn und sichten plötzlich drei Rentiere, die Richtung Tal vorbeilaufen. Das Wort Open-Air-Kino bekommt eine völlig neue Bedeutung. 🤪

Um 11 Uhr starten wir endlich. Mittlerweile scheint sogar die Sonne und wir kraxeln über die Umleitung an der Kebnekaise Fjällstation vorbei. Ganz schön anstrengend, sodass wir nach nur 2 km bereits die erste Pause machen und den Wind die nassen Zeltplanen trocknen lassen. Der Tag ist geprägt von beeindruckenden Bergpanoramen. Das Massiv des Kebnekaise stets vor Augen und später im Hintergrund, wandern und staunen wir. Wir haben Glück und es gibt heute nur einen einzigen kurzen Regenschauer unterwegs. Über Holzplanken, Flüsse und endlose Geröllfelder kommen wir mühsam voran. Die Ausblicke entschädigen für alles. 

Da hier im Gebirge keine geeigneten Zeltplätze zu sehen sind, laufen wir bis zum nächsten Checkpoint nach Singi. Doch der lässt auf sich warten. Der Tag wird lang, der Rucksack schwerer und die Laune schlechter. Immer weiter geht es, wenn auch leicht, bergauf. Noch mehr Felsen, Geröll. Die Füße und Schultern haben langsam keine Lust mehr.

Es ist auch heute bereits kurz vor acht, als schließlich eine weite Ebene vor uns auftaucht: der Checkpoint. Ein paar Zelte verteilen sich, doch es gibt so viel Platz, dass man keine Nachbarn fürchten muss. Wir schaffen es natürlich, den ersten Regenguss seit heute Morgen abzupassen, um die Zelte aufzubauen. Und dann kommen auch noch die Mücken. 🦟 Doch als wir später nach dem Kochen so da sitzen, über die Ebene blicken und die Sonne hinter den Bergen versinken sehen, erinnern wir uns wieder eindrücklich daran, warum wir das alles hier eigentlich machen. 🫶

1&5 by @labelettequivoyage
Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Ta Fjällräven Classic 🇸🇪 Kungsleden ⛰️ Tag 1: Nikkaluokta - Kebnekaise | 18,5 km, 7:45 h

Die weite, karge Landschaft des schwedischen Fjälls, die Abgeschiedenheit der Region, der Eindruck eines letzten Bisschens Wildnis. All das hat mich am Kungsleden, dem schwedischen "Königspfad", schon lange fasziniert. Im Rahmen des Fjällräven Classic 2023 wandern wir ein Stück dieses beliebten Fernwanderwegs: etwa 110 Kilometer in Richtung Norden, Ausgangspunkt Nikkaluokta. 

Der Fjällräven Classic gilt als eines der beliebtesten Trekking-Events und zieht jedes Jahr Wanderbegeisterte aus der ganzen Welt weit in den Norden. Im Gegensatz zur Solotour bringt er ein bisschen Organisationskomfort mit auf den Trail und ist für eine Einstiegstour unter diesen Bedingungen für uns ideal. Denn, das sollte man sich bewusst machen, hier oben gibt es keine Infrastruktur, keine Abkürzungen, kein Handynetz, keine Einkehr- oder Verpflegungsmöglichkeiten. Im Ernstfall ist der einzige Weg, aus dem Fjäll herauszukommen, der Hubschrauber. Es gibt unterwegs lediglich die meist unbewirtschafteten STF-Berghütten - die von Teilnehmenden des Classic allerdings nicht zum Übernachten genutzt werden dürfen, geschlafen wird im Zelt. 

Mit Start und Ziel sind acht Checkpoints auf der Strecke errichtet, an denen wir unterwegs abstempelen. Die befinden sich normalerweis an den Hütten. Das Event steht dieses Jahr jedoch anscheinend unter keinem guten Stern. Neben dem Anreise- und Wetterchaos gibt es einige Tage zuvor einen Magendarmvirus-Ausbruch auf einigen der Hütten, sodass die nun alle geschlossen sind. In diesem Jahr sind die Wasserstände der Flüsse extrem niedrig. Das Wasser hat hier normalerweise hervorragende Trinkwasserqualität, wird jetzt aber zur potentiellen Gefahr: Besonders rund um die Hütten kann es durch das Virus belastet sein. 

Die Checkpoints werden also kurzfristig verlegt, die Hütten umwandert und extra Hygienemaßnahmen nötig. Wir filtern nicht nur, sondern kochen das Wasser zusätzlich ab und an allen Checkpoints ist medizinisches Personal anwesend. Unter diesen Voraussetzungen machen wir uns also also mit ein wenig gemischten Gefühlen auf den Weg. 

Weiterlesen in den Kommentaren ⤵️
Dreaming back 🫶⛰️ . . . #fjallravenclas Dreaming back 🫶⛰️

.

.

.

#fjallravenclassicsweden #swedishlapland #kungsleden #kingspath #hiking #trekkingtour #longdistancehiking #swedishmountains #mountainview #mountainlovers #wandern #lappland #bergliebe #naturegram
Real Talk: Mit dem Zug nach Lappland • Nachhalti Real Talk: Mit dem Zug nach Lappland • Nachhaltig reisen

Bevor all die schönen Bilder von unserer Wanderung auf dem Kungsleden folgen, aus gegebenem Anlass einige Worte zur Anreise. Denn ehe wir loswerden konnten, mussten wir natürlich erstmal hinkommen. Also, wie weit ist Lappland entfernt? Weit, in der Tat. Viele sind davon überrascht. Von Stockholm bis Abisko sind es mehr als 1.000 Kilometer Luftlinie. Aber es gibt einen Nachtzug, der diese Strecke fährt: den Arctic Circle Train. Und den kann ich nur empfehlen!

Aber von vorne: Ich bin Nachtzug-Fan und versuche Flüge, vor allem Kurzstrecken, zu vermeiden. Deshalb hab ich mich umso mehr gefreut, dass 2023 der Nachtzug von Berlin und Hamburg über Malmö nach Stockholm wieder fährt. Perfekt! In knapp 13 Stunden kommt man so über Nacht nach Schweden. Soweit die Theorie. Durch Gleisbauarbeiten wurden daraus bei mir 16 Stunden. Nun gut, auch noch vertretbar.

Einige Tage später wollten wir dann weiter in den Norden reisen. Geplante Fahrzeit: 15 Stunden bis Kiruna. Aufgrund diverser Ereignisse wie einem Sturmtief und einer Zugentgleisung änderte sich diese Zeit bereits im Vorfeld mehrfach auf 18 bis 21 Stunden. Daraus wurden dann knapp 29 Stunden, inklusive Strandung in Boden, 2 Stunden Warten auf dem Bahnhofsvorplatz und 4,5 Stunden Busfahrt. All das von Stockholm aus. Wir trafen unterwegs jemanden aus Taiwan, der von dort aus weniger Zeit für die Anreise gebraucht hatte. 🙈

Meine Bilanz: Von Hamburg aus habe ich 45 Stunden gebraucht. Die Rückreise verlief da smoother, wir hatten von Abisko nach Stockholm nur eine Stunde Verspätung. Die reichte jedoch, um den knapp geplanten Anschluss um ein Haar zu verpassen. Mit mehr Glück als Verstand erwischte ich den allerdings innerhalb der 3 Minuten Umstiegszeit tatsächlich noch und komme so auf 29,5 Stunden. 

Was soll nun das ganze Rumgerechne? Es soll einen realistischen Einblick geben, wie das laufen kann. Man braucht Zeit für diese Art des Reisens. Es gibt auch Flüge nach Lappland, aber trotzdem würde ich wieder den Nachtzug wählen, denn ich mag das Konzept und man bekommt schöne Landschaften zu sehen.

Wie ist das bei euch, 🚆 oder ✈️?

🇬🇧 version in comments. 👇
Fjällräven Classic 🇸🇪 2023 • Kungsleden Fjällräven Classic 🇸🇪 2023 • Kungsleden Northbound • Nikkaluokta - Abisko

.

Was für eine Woche. 7 Tage sind wir durch Schwedisch-Lappland gewandert und haben so ziemlich alles mitgenommen. Wir haben viel gelacht, oft genug geflucht und wären direkt am ersten Abend am liebsten wieder umgekehrt. Es ist eine Geschichte, die von Dauerregen erzählt und dem schönsten Regenbogen, den ich je gesehen habe. Vom Versinken im Matsch und einem gefluteten Trail, von atemberaubenden Sonnenuntergängen in der wilden Bergwelt und dem stillen Moment, als ich morgens um 4 aus dem Zelt schaue, der Nebel über den See zieht und kurz die Zeit stehenbleibt.

Es geht um Sprachlosigkeit, wenn beim Zähneputzen plötzlich eine Rentierherde vorbeikommt oder nach dem Essen ein frecher Lemming versucht, die Brotreste zu klauen. Es geht um Hunderte Fragen, um Antworten, um erste Male, um Verzweiflung und Glückseligkeit. Um die Erkenntnis, was wir imstande sind zu leisten. Ja, sogar, was im Leben wirklich zählt und was wir viel öfter tun sollten. Und dass wir das eigentlich ganz genau wissen, es aber einfach nicht immer ernstnehmen. Nur 7 Tage und es fühlt sich an, als wäre eine lange Reise vorbei. Ich freu mich, euch in der nächsten Zeit ein bisschen auf diese Reise mitzunehmen. 

.

🇬🇧 version in the comments. 👇

.

#fjallravenclassicsweden2023 #kungsleden #trekking #swedishlapland #longdistancehiking #hikerlife #hikerthoughts #sweden #trekking #hikemore #wandern #wandergedanken #schweden #lappland
🌊💭 »Everyone is part of a connected cosmic 🌊💭

»Everyone is part of a connected cosmic system. Part earth and sea, wind and fire, with some salt and dust swimming in them. We have a universe within ourselves that mimics the universe outside.«

— Suzy Kassem

.

.

.

#irland #wildatlanticway #roadtrip #countyclare #irelandwestcoast #coastalwalk #hiking #discovermore #exploretheworld #herwildself #femaleexplorercommunity #traveltheworld #earthoutdoors #naturephotography
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen