• Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps
  • Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps

Auf dem Wurmberg und am Oderteich – Wandern rund um Sankt Andreasberg & Braunlage (2)

5. Juli 2020

Ihr seid in Sankt Andreasberg oder Braunlage im Harz zu Besuch und auf der Suche nach schönen Wanderrouten in der Umgebung? Hier geht es weiter mit zwei Empfehlungen für lohnende Ausflüge: auf den Wurmberg und zum Oderteich. Mehr über Stempelstellen der Harzer Wandernadel bei Sankt Andreasberg und die Hahnenkleeklippen lest ihr in Teil 1.

Auf dem Wurmberg: unterwegs auf Niedersachsens höchstem Berg

Ein Wanderung auf dem Wurmberg in Braunlage ist eigentlich Pflicht, wenn man in der Gegend zu Besuch ist. Mit einer Höhe von 971,2 m ü. NHN ist er der höchste Gipfel in Niedersachsen und der zweithöchste im Harz – nach dem Brocken, der zwar nur ein paar Kilometer entfernt ist, aber zu Sachsen-Anhalt gehört. Ein weiterer Gipfel übrigens in meiner 16 Summits-Sammlung 😉  (mehr dazu lest ihr in diesem Bericht über den Hasselbrack). Von der Spitze des Wurmbergs habt ihr bei gutem Wetter eine tolle Sicht auf den Nachbarberg mit seinem Funkturm und auf die Wälder ringsum.

Ausblick vom Wurmberg
Ausblick über die Harzwälder
Speichersee auf dem Wurmberg
Der Speichersee auf dem Wurmberg

Dank der tollen Ausblicke lohnt sich ein Besuch auf dem Gipfel natürlich. Man kann dort oben allerdings noch so einiges anderes machen. Auf einem Berggipfel vielleicht etwas unerwartet, findet man hier auch einen See (einen Speichersee, der im Winter zur Beschneiung der Skipisten dient), eine Wassererlebniswelt für Kinder, Spielplätze, die Wurmberg-Alm (mit Stempelstelle 156) und einen Aussichtsturm. Für mich persönlich viel zu viel, denn es mutet eher wie ein Freizeitpark an. Aber das ist wohl Geschmackssache und eigentlich geht es ja auch vor allem um den Weg hinauf bzw. wieder hinunter.

Flexible Routenwahl bergauf oder bergab, mit oder ohne Seilbahnfahrt

Es führen mehrere offizielle Wanderrouten unterschiedlicher Länge auf und über den Berg. Wer den Wurmberg ganz klassisch erklimmen möchte, kann am Parkplatz der Talstation der Seilbahn starten und die 12,5 km bis zum Gipfel wandern (zur Wegbeschreibung). Durch die Seilbahn seid ihr sehr flexibel, denn es gibt noch eine Mittelstation und natürlich die Bergstation. Ihr könnt die Strecke also auch halbieren oder aber von oben wieder hinunter wandern. Hier ist man im Naturschutzgebiet Wurmberg unterwegs, teilweise wandert man auch durch den Nationalpark Harz. An einigen Stellen kann man die Folgen des Klimawandels und Borkenkäferbefalls leider auch hier deutlich sehen.

Oberer Bodefall
Am Oberen...
Untere Bodewasserfall
... und Unteren Bodefall

Entlang der Bode zu wildromantischen Wasserfällen

Sehr empfehlenswert finde ich die Strecke entlang der Bodewasserfälle zwischen Mittel- und Talstation. Die Wanderung kann individuell in beide Richtungen und von allen Seilbahnstationen aus gestartet werden (von der Mittelstation bis ins Tal sind es um die 5 km). Vorbei am Gasthaus Rodelhaus (dort befindet sich übrigens eine Sonderstempelstelle) geht es am Oberlauf der Warmen Bode entlang. Auf ursprünglichen Waldwegen wandert ihr immer am sprudelnden Flusslauf entlang durch die wildromantische Bergwelt des Harzes. Mit dem Oberen und Unteren Bodefall bieten sich zwei beeindruckende Naturschauspiele, an denen sich eine Rast lohnt. Ich hätte noch stundenlang das rauschende Wasser beobachten können, das sich hier in mehreren Kaskaden die Felsen hinunterstürzt!

Rundweg um den Oderteich: schöner Stausee mit Bergbaugeschichte

Weiter geht es zu unserem nächsten Ziel: Zwischen Sankt Andreasberg und Braunlage liegt der Oderteich, die älteste Talsperre Deutschlands und heute eines der beliebtesten Ausflugsziele im Harz. Der Stausee wurde im 18. Jahrhundert als Wasserspeicher zur Versorgung der Bergwerke in der Umgebung errichtet. Lange Zeit war der Oderteich auch Deutschlands größte Talsperre, heute gehört die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf zahlreichen Infotafeln entlang des Sees und der Staumauer kann man beim Wandern Interessantes über die historische Bedeutung und ehemalige Funktion des Oderteichs erfahren.

Panoramablick am Oderteich

Vom Parkplatz am Oderteich lädt ein 4,5 km langer Rundweg zum Entdecken ein. Im Sommer kann man an ausgewiesenen Stellen auch baden. Die Wanderung ist einfach und hat keine besonderen Steigungen, führt allerdings über einige schmale Holzbohlenstege und Wurzelpfade, die vor allem bei nassem Wetter sehr rutschig sein können. Wanderschuhe sind also zu empfehlen. Am Ostufer des Sees führt übrigens der Harzer Hexenstieg entlang. Und eine Stempelstelle gibt es ebenfalls: Die Nummer 217 “Sonnenkappe Oderteich” befindet sich direkt am Rundweg.

Durch alten und neuen Wald über Bohlenstege und Wurzelpfade

Ein Großteil des Weges führt durch Wald, sodass man nicht durchgehend am See entlang geht. Dieser Wald ist allerdings besonders, denn hier stehen einige der ältesten Fichten des Nationalparks Harz: die Ur- und Bergfichten hier sind teilweise über 300 Jahre alt. Die neu entstehende Wildnis kann man hier mit all ihren Facetten sehen: neben den vielen abgestorbenen Baumstämmen wachsen zahlreiche neue Fichten nach, denen die vermodernden Reste als Nährstoffe dienen – Boten für eine neue Waldgeneration. Wegtechnisch besonders abwechslungsreich sind die Moorbereiche, durch die die angelegten Bohlenstege führen, und die Wurzelpfade, die zu einer kleinen Kletterpartie einladen.

Wurmberg-Seilbahn
In der Seilbahn
Aussicht vom Wurmberg
Blick vom Wurmberg auf den Brocken
See auf dem Wurmberg
Am Speichersee
Aussicht vom Wurmberg
"Stairway to heaven"
Gipfelkreuz auf dem Wurmberg
Sogar ein Gipfelkreuz gibt es!
See auf dem Wurmberg
Strand-Feeling auf dem Gipfel
Wandern an der Bode
Wandern entlang der Bode
Im Wald am Wurmberg
"Geheimweg" zu den Wasserfällen
Oberer Bodefall
Am Oberen Bodefall
Wildromantisches Bodetal
Wildromantische Bergwelt, ...
Moosbewachsener Baum
... verwunschene Anblicke...
Pilze im Wald
... und ursprüngliche Natur
Unterer Bodefall
Am Unteren Bodefall
Oderteich-Ausblick
Rundwanderung um den Oderteich
Klimawandel im Harz
Kurz herrscht Endzeitstimmung
Auf dem Holzweg?
Auf dem Holzweg?
Wald am Oderteich
Durch den Wald...
Holzweg am Oderteich
... über Bohlenstege ...
Wurzelpfad am Oderteich
... und Wurzelpfade
Wandern im Wald
Waldliebe!
Hexenstieg-Zeichen
Hier kreuzt der Harzer Hexenstieg
Kunst am Oderteich
Kunst entlang des Rundwegs
Zurück
Weiter

Ihr interessiert euch für weitere Wanderziele in der Umgebung von Sankt Andreasberg und Braunlage oder für den Fernwanderweg Harzer Hexenstieg? Dann sind diese Artikel vielleicht etwas für euch:

  • Teil 1: Auf Stempeljagd und an den Hahnenkleeklippen
  • Bergsommer im Harz: Rundwanderung auf dem Höhenweg Sankt Andreasberg durch blühende Bergwiesen
  • Harzer Hexenstieg: Auf den Spuren von Mythen und Fabelwesen

Harz  / Wandern

Lies doch auch mal hier rein:

Winter in Tirol: 5 Tipps für Schneespaß in den Kitzbüheler Alpen
23. Januar 2022
Tag 3 und 4 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Wittenschwand bis zum Feldberg
18. August 2021
Tag 1 und 2 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Albbruck bis Wittenschwand
4. Juli 2021

Antworten


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Über mich

    Anika

    Moin, ich bin Anika. Ich liebe es, unterwegs zu sein und Neues zu entdecken. Hier teile ich meine Erlebnisse vom Tagesausflug vor der Haustür bis zum Wanderurlaub. Weiter geht die Reise – schön, dass ihr ein Stück mitkommt!

  • Instagram

    Momentaufnahme • . . . #momente #fischbekerh Momentaufnahme •

.

.

.

#momente #fischbekerheide #winterheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #januar #heimatheide #wandern #weroamhome #hiking #onemomentintime #landscapephotography
    h i, 2 0 2 3 • »Without leaps of imagination o h i, 2 0 2 3 •

»Without leaps of imagination or dreaming, we lose the excitement of possibilities. Dreaming, after all is a form of planning.«

.

.

.

#draussenunterwegs #moor #meinniedersachsen #abendstimmung #wandernmachtglücklich #moorgürtel #hiking #hometrails #weroamhome #hikemore #winter #sunset #seasons #natureseekers #natureliving #naturephotography
    h a p p y • n e w • y e a r ! 💫 2o23, auf h a p p y • n e w • y e a r ! 💫

2o23, auf geht's. 

.

.

.

#happynewyear #fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #landscapephotography
    h a p p y • m e m o r y • 2022 ✅️ Nicht h a p p y • m e m o r y •

2022 ✅️

Nicht noch ein Jahresrückblick...❓️ Zumindest ein kleiner Blick auf einige der schönsten Momente lohnt sich immer. Denn in der Welt sind in diesem Jahr auch so viele schreckliche Dinge passiert und dieses Bewusstsein dafür ist mir umso wichtiger. 

Danke, 2022. 
Und auch vielen Dank an @kofferstiftpapier für diese schöne Challenge der Reiseerinnerungen im Dezember. Mein letzter Beitrag des #travelstorydecember fasst einige dieser besonderen Glücksmomente zusammen, die ich nicht missen möchte. Startet alle gut ins neue Jahr! Auf ein gesundes, friedlicheres und erlebnisreiches 2023. 🌍

.

.

.

#2022 #happymemories #throwback #jahresrückblick #abenteuermomente #reiseerinnerungen #wandern #lechweg #bergblick #heideliebe #schwedenreise #hiking #weroamhome #austrianalps #visitsweden #traveleurope #discovermore #landscapephotography
    v e r y • c o l o u r f u l • Wenn mein 2022 v e r y • c o l o u r f u l •

Wenn mein 2022 eins war, dann war es vielschichtig. Und auch ziemlich bunt. 🎨

Mit dieser farbenfrohen Erinnerung aus dem Frühjahr neigt sich nicht nur der #travelstorydecember dem Ende zu, sondern auch das Jahr. Ich bin dankbar für all die Orte, die ich (neu) entdecken durfte und die Erfahrungen, die dieses Jahr brachte, ob positiv oder weniger. Bereichernd waren sie alle am Ende, auf die eine oder andere Art. Ganz besonders dankbar bin ich für die tollen Begegnungen und die vielen kleinen Momente.

2023, here we come.

.

.

.

@kofferstiftpapier #verycolourful #buntefarben #tulpen #tulpenfeld #frühling #wandern #meinniedersachsen #wandernmachtglücklich #weroamhome #allthesecolours #hiking #hikemore #tulips #tulipfield #spring #springday #naturephotography
    a • v i e w • t o • r e m e m b e r • Heu a • v i e w • t o • r e m e m b e r •

Heute gibt es zwei An- und Ausblicke vom Lechweg im #travelstorydecember, die dieses (Reise-)Jahr ganz besonders gemacht haben.

Zwischen den beiden Aufnahmen und den beiden Seen liegen 7 Tage, knapp 140 Wanderkilometer und unzählige Eindrücke und neue Erfahrungen. Das erste Bild entstand an unserem ersten Abend in Österreich an der Freiburger Hütte und vereint so ziemlich alles, was diesen Moment zu einer Erinnerung machte, die bleibt. Das Tiefblau des Formarinsees von oben, das satte Grün der Bergwiesen, das Bunt der Wildblumen und der Abendhimmel, der die Rote Wand langsam zum Glühen brachte. Am nächsten Morgen begann unsere Wanderung auf dem Lechweg.

Das zweite Bild hingegen entstand am letzten Tag der Wanderung, als wir gerade die deutsche Grenze überschritten hatten und den Alpsee im Allgäu erreichten. Nach der Stille der Berge in den Tagen zuvor war hier einiges los an diesem Samstag Ende Juli. In Erinnerung bleibt das intensive Türkisblau des Sees, weiterhin vor wunderschönem Bergpanorama, in der Ferne das Schloss Neuschwanstein. Dazwischen eine Woche voller Momente, die nun sorgsam zwischen all den anderen Reiseerinnerungen verwahrt werden. ⛰️🩵

Welcher (Aus-)Blick aus diesem Jahr bleibt euch in Erinnerung?

.

.

.

@kofferstiftpapier #aviewtoremember #mountainviews #bergliebe #lechweg #alpen #formarinsee #wandern #rotewand #lechquellenrunde #gipfelglück #alpsee #allgäu #schlossneuschwanstein #hiking #lechwegtrail #neverstopexploring #mountainlovers #mountainview #austria #bavaria #alps #hikersofinstagram #natureseekers #hikinggirls #outdoorwomen #thefemaleexplorercommunity #landscapephotography
    h a p p y • h o l i d a y s • Das Motto lasse h a p p y • h o l i d a y s •

Das Motto lassen wir heute mal einfach so stehen. Macht es euch schön und habt ein paar hoffentlich ruhige Tage. 🌟 #travelstorydecember

.

.

.

@kofferstiftpapier #happyholidays #hikinghomeforchristmas #heidschnuckenweg
#fischbekerheide #lüneburgerheide #heimatheide #meinniedersachsen #wandern #wandernmachtglücklich #froheweihnachten #hikerlife #hiking #hikersofinstagram #merrychristmas #weroamhome #hometrails #landscapephotography
    m a g i c • l i g h t • Zu diesem Thema des # m a g i c • l i g h t •

Zu diesem Thema des #travelstorydecember gibt es natürlich wieder ein Bild aus meiner geblieben Heide. 

Da wir kürzlich schon ein Sonnenuntergangsbild hatten, gibt es heute keinen, auch wenn ich Hunderte tolle Eindrücke davon habe. Diese Aufnahme hier entstand letztes Wochenende. Die Mittagssonne taucht das gefrorene Heidekraut in ein warmes, weiches Licht. Ich bin immer wieder wirklich fasziniert von diesem besonderen Licht hier in der Heide. Ob zum Sonnenauf- oder -untergang, in der Dämmerung oder auch mitten am Tag, im Winter oder Sommer.

Mit diesem Bild wünsche ich euch allen, die es feiern, frohe Weihnachten! 🌟 Lasst es ruhig angehen und habt eine besinnliche Zeit mit euren Liebsten.
.

.

.

@kofferstiftpapier #magiclight #fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #landscapephotography #merrychristmas
    b y • t h e • s e a • Heute darf es etwas M b y • t h e • s e a •

Heute darf es etwas Meer sein im #travelstorydecember. Es geht zurück nach Helgoland, auf 'die Insel, die atmet'.

Deutschlands einzige Hochseeinsel liegt etwa 60 Kilometer vor der Küste mitten in der Nordsee. Ende März, kurz vor Saisonstart, war ich dort und es war Liebe auf den ersten Blick. Auf den roten Felsen tickt die Zeit anders. Es gibt nur das Hier und Jetzt, wenn man von den schroffen Klippen hinunter auf die Brandung schaut. Das Wetter ist rau da draußen, schlägt innerhalb von Sekunden um. Von dichtem Nebel und nasskaltem Wind, der um die Steilküste peitscht, zu einem der faszinierendsten Sonnenuntergänge, die ich erleben durfte.

Besonders ins Herz geschlossen habe ich die Basstölpel, die ab dem Frühjahr auf den Felsen brüten und dabei stoisch jeder Witterung trotzen. Und sich nicht im Geringsten für Wander:innen interessieren, die stundenlang direkt neben ihnen im Sturm hocken und fasziniert dem Geschnatter lauschen. Wirklich wunderbare Wesen. Es blutet mein Herz, wenn ich die Auswirkungen der Vogelgrippe verfolge, die im Sommer die Insel erstmalig erreichte und die Kolonie dort stark dezimiert hat. 😥 Ich hoffe sehr, dass sie sich wieder erholen wird. 

.

.

.

@kofferstiftpapier #bythesea #helgoland #basstölpel #basstölpelkolonie #vitmainsea #oceanlovers #sunsethunters #birds #gannets #hiking #northsea #shoreline #inselliebe #wandern #naturerleben #nordsee #meerweh #seevögel #sturmfrei #naturegram #outdoorlovers #freedom #naturephotography
    n a t u r a l • b e a u t y • Kurz vor knapp n a t u r a l • b e a u t y •

Kurz vor knapp kommt noch mein Beitrag zum heutigen Thema des #travelstorydecember: Wenn das mal nicht 'natural beauty' ist. Obwohl ich dafür gar nicht weit reisen musste diesmal. 😉

Ohne viele Worte, denn das Motiv spricht denke ich für sich. Auch wenn die Schönheit in soo vielen Dingen in der Natur zu finden ist, kamen mir bei dem Thema sofort Sonnenuntergänge in den Sinn. Und was könnte schöner sein als einer über meinem ohnehin All-Time-Favorite-Motiv, blühender Heide? 

Ich finde, es sieht einfach aus wie gemalt. 🥹

.

.

.

@kofferstiftpapier #naturalbeauty #throwback #heideblüte #lüneburgerheide #fischbekerheide #heimatheide #heidschnuckenweg #wandern #sonnenuntergang #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #sommerfarben #hiking #heather #heatherbloom #summervibes #sunset #sunsetseekers #sundown #weroamhome #natureseekers #naturephotography
    m o u n t a i n • v i e w s • An diesem frost m o u n t a i n • v i e w s •

An diesem frostigen Sonntag gibt's für den #travelstorydecember einen Rückblick auf sommerliche Wanderfreuden auf dem Lechweg.

Auf über 140 Kilometern ging es für uns von der ursprünglichen Lechquelle am Formarinsee in Vorarlberg bis zum Lechfall im Allgäu. Eine Woche entlang des Lech durch wunderschöne Wildfusslandschaften und spektakuläre Bergpanoramen. 

Dort oben am See, zwischen den mächtigen Gipfeln und umgeben von eindrücklicher Stille, wurde ich ganz demütig. Wie klein wir Menschen einfach sind gegenüber den Naturwundern. Kaum etwas ist so erdend. Kopf aus, Reset, Herz voll. ⛰️

Kennt ihr dieses Gefühl?

.

.

.

@kofferstiftpapier #mountainviews #bergliebe #lechweg #alpen #formarinsee #lechquellengebirge #wandern #lechtal #wanderninösterreich #gipfelstürmer #rotewand #lechquellenrunde #gipfelglück #vorarlberg #hiking #lechwegtrail #visitaustria #neverstopexploring #mountainlovers #mountainview #austria #alps #hikersofinstagram #onelife #natureseekers #hikinggirls #outdoorwomen #thefemaleexplorercommunity #landscapephotography
    c i t y • l o v e • Ein bisschen Stadtliebe h c i t y • l o v e •

Ein bisschen Stadtliebe heute im #travelstorydecember und damit eine Hommage an meine beiden Persönlichkeiten: an die Hamburgerin, die diese Stadt immer lieben wird, gleichzeitig aber auch am liebsten immer wieder das Weite sucht. 😌

Vor allem größere Städte stehen einfach inzwischen weit unten auf meiner Bucket List. Oft sind sie mir zu groß, zu voll, zu laut, zu überreizend. Das heißt nicht, dass ich nicht schon tolle Städte besucht habe. 🇳🇿 Auckland war zum Beispiel so eine Stadt, in die ich sofort ein bisschen verknallt war. Das Meer vor der Tür und einfach dieser ganze Kiwi-Lifestyle. Und zuletzt war es 🇸🇪 Stockholm. Was sicher auch mit dem vielen Wasser zu tun hat, schließlich erstreckt sich die schwedische Hauptstadt über ganze 14 Ostseeinseln.

Ich konnte längst noch nicht alles in Stockholm entdecken, was ich gerne gesehen hätte, und deshalb werde ich wiederkommen (was wie gesagt echt nicht so häufig passiert). Aber der Spirit hat mich beeindruckt. Die wunderbar alte Altstadt und das Getümmel auf der einen und diese Weitläufigkeit, die Naturnähe, die Schären auf der anderen Seite. Da kann man einfach herrlich ein- und abtauchen. Wer noch nicht überzeugt sein sollte: Es gibt an jeder Ecke Zimtschnecken, und was für welche. Was sollte man mehr wollen... 😉😋

Habt ihr eine Lieblingsstadt?

 .

.

.

#citylove #stockholm #schweden #schwedenreise  #vanlife #sweden #scandinavia #sverige #stockholmcity #swedishmoments #visitsweden #visitstockholm #vanlifediaries #exploretheworld #stockholmtrip #travelmemories #exploreeurope #travelphotography
    g r e a t • c o m p a n y • Zu diesem Thema d g r e a t • c o m p a n y •

Zu diesem Thema des #travelstorydecember heute ein etwas anderer Beitrag. Und damit ein Shoutout an dich selbst als gute Gesellschaft da draußen. 

Auf den meisten Reisen bin ich mit anderen gemeinsam unterwegs. Und ich mag das wirklich sehr. Von der Vorfreude bis zur Anreise, die tollsten Erlebnisse teilen, zusammen staunen, lachen und verrückte Dinge machen, gute Gespräche führen, Momente leben und sie danach sorgsam abspeichern. Das alles macht mir Freude und ich möchte es nicht missen. Doch ab und zu bin ich auch sehr gerne alleine unterwegs. Und ich finde, das ist eine unglaublich bereichernde Erfahrung.

Ich liebe es besonders, alleine zu wandern. Denn die Wahrnehmung verändert sich dabei, die Gedanken. Man lernt sich besser kennen und hört auch mal der inneren Stimme zu, die sich sonst vielleicht gar nicht meldet. Manche Menschen sagen, sie könnten nicht mit sich alleine sein. Genau dann sollte man das mal ausprobieren. Und dumme Kommentare einfach ignorieren. Ich wurde schon von Fremden bemitleidet und gefragt, ob ich keine Freund:innen hätte (ich Arme 🥲) oder ob mein Partner mir das denn erlauben würde (what? 😅). Dabei ist es nun wirklich nicht ungewöhnlich, alleine unterwegs zu sein. Auch nicht als Frau.

Die Bilder sind übrigens in Schottland entstanden. Da war ich zwar gar nicht alleine, aber in bester Gesellschaft (im doppelten Sinn): Gestatten, am Rucksack seht ihr Finlay, meinen Wander-Buddy vom West Highland Way. Es hat sich nämlich zu einer Tradition entwickelt, dass auf jeder längeren Wanderung ein plüschiger (und natürlich landestypischer) Begleiter dabei ist. Unabhängig von der eigentlichen Begleitung. 😉 

Wie ist das bei euch, seid ihr gerne alleine unterwegs?

.

.

.

@kofferstiftpapier #greatcompany #westhighlandway #scotland #mywesthighlandway #highlands #hiking #walkingscotland #rannochmoor #glencoe #scottishhighlands #mountains #exploringscotland #trailtime #traveldiary #throwback #travelblog #longdistancetrail #hikingtrail #hikersunited #girlswhohike #hikersofinstagram #whyihike #adventuregirls #hikingaddict #outdoorgirl #landscapephotography
    o n c e • i n • a • l i f e t i m e • De o n c e • i n • a • l i f e t i m e • 

Der #travelstorydecember von @kofferstiftpapier dreht sich heute um ganz besondere Erlebnisse, die man so wohl nur ein Mal im Leben hat. Bei dem Thema muss ich wieder an Neuseeland denken. Denn dort gab es wahrscheinlich ein paar mehr davon. Zum Beispiel unsere Wanderung über den Franz Josef Glacier, bei der wir zunächst durch Regenwald liefen und dann den majestätischen Gletscher erklommen. Diese Kombination war schon sehr besonders. 

Doch was ziemlich sicher einmalig bleiben wird, ereignete sich in Queenstown auf der Südinsel - der selbsternannten 'adventure capital of the world'. Was könnte man wohl mal machen, wenn man 1. Höhenangst hat, 2. das Gefühl das freien Falls nicht mag und 3. eigentlich Situationen meidet, in denen man selbst absolut keine Kontrolle hat? Genau: sich kopfüber von einer Brücke stürzen. 😵‍💫🤪 Dieser Bungeesprung von der Kawarau Bridge war krass für mich. Ein Wechselbad der Gefühle. Aber irgendwie auch mutig und rückblickend sogar ganz lustig. 

Auch wenn die Aktion sicher genauso verrückt war, hatte das Ganze tatsächlich eine positive Wirkung, und zwar auf meine Einstellung. 'Wenn ich das mache, kann ich alles andere auch schaffen' - und so war es. Danach war es nur noch fast halb so wild, dass ich zu dem Zeitpunkt noch überhaupt keinen Plan für die Zukunft hatte, weder im einen noch im anderen Sinn. Denn das ergab sich später schon alles. 😌

Was war euer 'once in a lifetime'-Erlebnis?

.

.

.

#onceinalifetime #bungeejumping #collectmoments #aotearoa #newzealand #queenstown #kawaraubridge #travelnz #southislandnz #outdooradventures #roadtrip #vanlife #traveldiary #traveltheworld #roaming #mountainview #visitnz #adventurestartshere #aroundtheworld #globetrotters #travelphotography
    m y • h a p p y • p l a c e • Wenn ihr mir m y • h a p p y • p l a c e •

Wenn ihr mir schon ein Weilchen folgt, wird euch dieser heutige Beitrg zum #travelstorydecember von @kofferstiftpapier nicht überraschen. Denn auch wenn ich mittlerweile so einige Sehnsuchtsorte da draußen gefunden habe, ist und bleibt mein absoluter Happy Place die Heide. Und zwar immer wieder, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter. 

Seit einigen Jahren ist diese wunderbare Landschaft meine Wahlheimat. Die Lüneburger Heide ist wohl den meisten ein Begriff. Doch auch im Hamburger Stadtgebiet gibt es Heideflächen - und damit jede Menge kleiner Happy Places. Das Gute: Auch anderswo fühle ich mich direkt heimisch, wenn ich Heide entdecke. 😉 🖤

Was so toll hier ist? Die großen und kleinen Pfade, von denen ich selbst noch immer wieder neue finde. Mal sandig, mal wurzelig-hügelig. Und damit Wanderwege und Mountainbike-Trails vom feinsten. Die Vielseitigkeit aus Heide und Wald, Flüsschen und Mooren. Das frische Grün im Frühjahr, das lila Blütenmeer im Sommer, die goldenen Birken im Herbst und die frostige Stille im Winter. Und wie auf dem Bild zu sehen: der Frühnebel morgens um 5, durch den neben dem Vogelgesang nur ab und an das entfernte Blöken einer Heidschnucke wabert. 🐏

.

.

.

#myhappyplace #fischbekerheide #lüneburgerheide #heide #heidschnuckenweg #toptrailsofgermany #wandernmachtglücklich #nebelmorgen #wanderbaresdeutschland #weroamhome #hiking #germanroamers #foggymorning #fog #hikemore #heathland #exploregermany #naturephotography
    f u n • o u t d o o r s • Der #travelstorydec f u n • o u t d o o r s •

Der #travelstorydecember heute mit dem nächsten Herzensthema. Draußen unterwegs zu sein ist für mich das Größte. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt und es manchmal anstrengend und herausfordernd sein kann, ist es das, was immer hilft und mich immer wieder rettet. Denn meistens ist es aufregend, faszinierend, intensiv, beruhigend, bereichernd, erdend. Und bringt ganz einfach Spaß. Wo kann der Mensch mehr Mensch sein als in der Natur?

Das Wandern ermöglicht es, Orte auf eine ganz besondere Art und Weise zu entdecken. Es gibt noch so viel da draußen zu sehen und manchmal lohnt es sich, dafür auch neue Wege einzuschlagen. Im Sommer haben wir in Schweden zum ersten Mal eine mehrtägige Kanutour gemacht. Definitiv die beste Art, sich durch die Seenlandschaft dort zu bewegen. Man ist nicht nur den ganzen Tag draußen, Zauberorte wie kleine verwunschene Inseln erreicht man nur auf dem Wasserweg.

Die Ausrüstung in wasserdichte Tonnen verpacken, alles im Kanu verstauen und los geht's. Einfach treiben lassen, hier und dort anlanden und einsame Fleckchen entdecken. Adler beobachten, Pilze suchen, weiter paddeln. Den ganzen Tag auf dem Wasser, mit und gegen die Strömung, auf der Suche nach einem schönen Platz für die Nacht. Das Zelt in einer Bucht am Strand aufstellen, auf offenem Feuer kochen, in der Nacht Rehe und Wildschweine im Wald rumoren hören und schließlich den Morgen auf den Felsen mit Nebelfantasien von schwimmenden Elchen verbringen. 

Schweden, wir kommen wieder. 🖤

.

.

.

#funoutdoors #neuehorizonte #schwedenliebe #kanutour #naturerleben #draussenunterwegs #draussenkind #canoeing #canoecamping #chasingviews  #outdooradventures #naturelovers #visitsweden
    Mehr laden… Auf Instagram folgen


  • Neueste Beiträge

    • Helgoland – Die Insel, die atmet: Natur erleben mitten in der Nordsee 6. Juni 2022
    • Winter in Tirol: 5 Tipps für Schneespaß in den Kitzbüheler Alpen 23. Januar 2022
    • Tag 3 und 4 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Wittenschwand bis zum Feldberg 18. August 2021
  • Kategorien

    • Hamburg & Umgebung
    • Lüneburger Heide
    • Harz
    • Schwarzwald
    • Weitere Ziele
      • In Deutschland
      • In Europa
    • Tipps
  • Rechtliches

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© 2022 Where the journey continues