• Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps
  • Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps

Harzer Hexenstieg in 4 Etappen: Tag 1 von Osterode nach Altenau

10. April 2020

Tiefe Wälder und steile Schluchten, Wasserfälle und Berge, Dampfloks und Tropfsteinhöhlen: Dieser Fernwanderweg durch den Harz könnte kaum vielseitiger sein. Letzten Herbst begann ich meine viertägige, sehr ereignisreiche Wanderung auf dem Harzer Hexenstieg in Osterode.

Anfang Oktober 2019 war es wieder soweit, meinen Rucksack zu packen. Diesmal ging es in den schönen Harz, Heimat von Sagen und Legenden. Ich hatte beschlossen, erstmals alleine loszuziehen und ganz für mich für mehrere Tage wandern zu gehen. Mein Ziel war zunächst Osterode, denn hier beginnt der knapp 100 km lange Harzer Hexenstieg. Der Wanderweg kann auch in die andere Richtung, beginnend in Thale, gegangen werden. Ich kann euch aber diese Variante von West nach Ost empfehlen, da ihr dann das Bodetal am Ende erreicht – für mich der schönste Streckenabschnitt.

Allein wandern im Nebel
Allein im Wald unterwegs
Am Bärenbrucher Teich

Ein Start mit Hindernissen

Nach einer wetterbedingten Umplanung durch ein Sturmtief hatte ich das Glück, trotz diverser Verspätungen und ausgefallener Züge durch die letzten Sturmausläufer abends in Osterode anzukommen, sodass ich am nächsten Morgen starten konnte. Leider regnete es wie die letzten Tage bereits stark, als ich die paar hundert Meter bis zum offiziellen Startpunkt ging. Aber dank Regenkleidung und wetterfester Ausrüstung machte mir das nicht viel aus. Mehr Sorge als der Regen machte mir das Grummeln im Rücken, als ich Osterode hinter mir ließ und immer höher und tiefer in den Wald hinein wanderte.

Das Wetter führte dazu, dass an diesem Tag kaum jemand unterwegs war. Ich traf den ganzen Tag über ganze drei Wanderer auf dem Weg. Bereits nach wenigen Kilometern waren die ersten Umleitungen ausgeschildert, da der Weg zu dem Zeitpunkt an mehreren Stellen gesperrt war. Wo die Umleitungen endeten, war jedoch nicht mehr ausgeschildert und so ging ich erst einmal falsch. Gemeinsam mit einer anderen Wanderin, die ebenfalls alleine unterwegs und hier auch etwas verloren war, fand ich aber recht schnell zurück auf den eigentlichen Weg. Die nächsten Kilometer, fast bis zum ersten offiziellen Etappenende am Entensumpf, wanderten wir gemeinsam.

Jede Art von Wetter an einem Tag

Gleich zu Beginn des Hexenstiegs sind ordentlich Höhenmeter zu bewältigen, sodass wir öfter (zum Teil auch steil) bergauf klettern mussten – was vermutlich aber auch an den Umleitungen lag. Durch den starken Regen konnten wir nur wenige Meter weit sehen und in der Ferne hörten wir immer wieder Grummeln am Himmel. Als wir bereits relativ hoch wanderten, blitzte es plötzlich direkt vor uns und donnerte gleich im Anschluss ziemlich laut. Gar nicht so angenehm, wenn man mitten im Wald unterwegs ist. Auf dem gesamten Weg gibt es immer wieder Schutzhütten, an diesem Punkt war davon jedoch weit und breit keine in der Nähe. Also wanderten wir rasch weiter und glücklicherweise verzog sich das Gewitter auch wieder.

Nebel auf dem Harzer Hexenstieg
Von dichtem Nebel...
... hin zu blauem Himmel

Nachmittags hörte es auf zu regnen und zwischendurch zeigte sich sogar die Sonne mal. Der Wind, der noch einen Tag zuvor Orkanstärke hatte, war nun nicht mehr der Rede wert. Ich wanderte den nächsten Abschnitt bis nach Altenau wieder alleine. Die Gegend ist geprägt durch das Oberharzer Wasserregal, das früher zur Energiegewinnung in den Erzbergwerken diente. Neben zahlreichen Teichen, wie die Stauseen aus der Bergbauzeit hier heißen, ist die Landschaft durchzogen von oberirdischen Gräben und unterirdischen Wasserläufen. Durch die kleinen Umwege und gesperrten Abschnitte waren am Abend statt 25 km dann 28 km auf meiner Uhr (zur Route auf Komoot) und ich war nach fast acht Stunden Wandern ganz froh, an der Abzweigung zu meinem Tagesziel Altenau anzukommen.

  • Strecke: ca. 28 km | Niedrigster Punkt: 230 m, höchster Punkt: 620 m (Klick, um zur Route auf Komoot zu gelangen)
  • Start: Der offizielle Startpunkt des Hexenstiegs befindet sich an einem Pavillon auf dem Parkplatz “Bleichestelle”, den ihr aus dem Zentrum (oder vom Bahnhof) von Osterode problemlos zu Fuß erreicht.
  • Tipp: Ganz am Anfang des Wegs kommt ihr an einer Bank mit einer Holzfigur vorbei, siehe unten. Zum Rasten eignet sich der Bärenbrucher Teich, der bei schönem Wetter sicher noch viel netter aussieht. Ansonsten gibt’s dort auch eine Schutzhütte.
  • Verpflegung: Wenn ihr nicht vom Weg abzweigen wollt, gibt es keine direkten Einkehrmöglichkeiten auf diesem Abschnitt – mir hat mein Tagesproviant (Brötchen und Müsliriegel) gereicht. In Altenau gibt es verschiedene Restaurants.
  • Unterkunft: Die Pension B&B Orchidee in Altenau kann ich sehr empfehlen. Die Inhaberin war super nett und Hund Zoë total lieb, die Räume gemütlich (stellt euch vor, ihr kommt patschnass in die große Stube und es brennt schon ein Feuer im Kamin) und das Frühstück überragend (ganz für mich alleine, da ich der einzige Gast war).
Tief im Wald
Begegnungen unterwegs
Die Huttaler Widerwaage
Die Huttaler Widerwaage

Hier geht’s weiter mit den folgenden Etappen:

  • Tag 2 von Altenau nach Königshütte
  • Tag 3 von Königshütte nach Altenbrak
  • Tag 4 von Altenbrak nach Thale

Ihr möchtet den Hexenstieg selbst wandern? Dann lest doch mal hier rein:
Harzer Hexenstieg: Auf den Spuren von Mythen und Fabelwesen


Harz

Antworten


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Über mich

    Anika

    Moin, ich bin Anika. Ich liebe es, unterwegs zu sein und Neues zu entdecken. Hier teile ich meine Erlebnisse vom Tagesausflug vor der Haustür bis zum Wanderurlaub. Weiter geht die Reise – schön, dass ihr ein Stück mitkommt!

  • Instagram

    d ü n e n w e g 🌊 . . . #nordsee #spiekero d ü n e n w e g 🌊

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    Deichblick 🔥 . . . #nordsee #ostfriesland # Deichblick 🔥

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
    Winterwochenende ❄️ . . . #fischbekerheide Winterwochenende ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Schneeheide ❄️ . . . #fischbekerheide #lü Schneeheide ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Der Winter war da. ❄️ . . . #fischbekerhe Der Winter war da. ❄️ 

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    »No one saves us but ourselves. No one can and no »No one saves us but ourselves. No one can and no one will. We ourselves must walk the path.«

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    i n s e l l i e b e • . . . #nordsee #spiek i n s e l l i e b e • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    'w h y t e o u t' • . . . #nordsee #spieker 'w h y t e o u t' • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #ostfriesischeinseln #kopffrei #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    s i l e n c e • . . . #nordsee #ostfriesland s i l e n c e • 
.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
#CampzPhotochallenge @campz.de @freeway_camper
    'Im Winter kommt der Tag bei Nacht und Nebel.' 🌫
– Werner Mitsch

Die Fähre spuckt die wenigen Gäste aus, die sich im Winter nach Spiekeroog verirren, und ist eine halbe Minute später schon wieder im Nebel verschwunden. Die Insel schlummert im tiefen Winterschlaf, die Nebensaison fängt erst an, gerade ist quasi gar keine Saison. Durch die Dünen führen lange Pfade durch waberndes Weißgrau. Das Ganze wirkt ein bisschen wie auf einem anderen Planeten. 

Zu hören nur das Rauschen, das immer stärker wird, bis die Wucht richtig zu spüren ist. Zu sehen: noch immer nichts, dann zwischen den Dünen ein Aussichtspunkt. Das Schild sagt: 'Trauen Sie Ihren Augen!', nun, die helfen gerade nicht besonders. Bis unten langsam ein Strand sichtbar wird. In weiter Ferne wandeln bizarre Nebelgestalten wie durch ein Wolkenmeer. Aus den Schatten in die Schatten, ohne Grund und Himmel und Horizont, die Dimensionen haben sich aufgelöst. 

So will ich auch wandeln und nun endlich die Quelle des Rauschens entdecken, weiter geht es hinein ins sandige Weiß. Muscheln, Seetang, wir kommen dem Ganzen näher. Bis erste Wellen durch die Nebelsuppe brechen und tanzende Schaumkronen auf den Strand malen. Ziemlich plötzlich verzieht sich der Nebel und gibt nach und nach die ganze Insel frei, die auf einmal ganz anders wirkt. Am Nachmittag lässt sich sogar die Sonne noch blicken.

Als die Fähre mich am Abend wieder einsammelt und zurück in den Alltag fährt, zieht der Nebel schon wieder auf und der graue Vorhang schließt sich schnell wieder schützend um die kleine Insel. Ich nehme einiges mit, immerhin, werde mich noch ein bisschen tragen lassen von den Eindrücken und muss noch lange an die Nebelgestalten denken, mit denen ich mich unbekannterweise so verbunden fühlte. Danke dafür, Spiekeroog.

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #foggyday #beachdetails #beachlife #naturephotography
    d e i c h b l i c k e. . . . #nordsee #ostfrie d e i c h b l i c k e.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #wattenmeer #kopffrei #norddeutschland #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    n e b e l g e s t a l t e n • . . . #nordsee n e b e l g e s t a l t e n •

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    'Drei Tage am Meer Und ich weiß wieder, wer ich b 'Drei Tage am Meer
Und ich weiß wieder, wer ich bin.'
— Annenmaykantereit 

Hell, dunkel, hell, dunkel, November, Dezember, Januar, Februar, ...

Stop. 

Ein paar Tage raus, völlig egal, wohin. Ein Deich irgendwo in Ostfriesland, super, Nordseeluft, noch besser, mitten ins Nichts, absolut perfekt. Im Februar, bei diesem Wetter, in dieser Tristesse? — Ja. Einfach los. Ohne Dinge, die man gesehen haben muss. Ohne Wetter, das man genossen haben muss. Und ohne Entscheidungen, die man getroffen haben muss. 

Die einzige Frage hier lautet: links oder rechts. Also einmal ersteres, später zweiteres. Der Deich führt geradeaus, der Deich erwartet nicht, der Deich verlangt nicht. Er ist einfach da, er weiß und weist den Weg, so wie es schon immer war. Den Sturm im Gesicht, eiskalt, er nimmt fast den Atem. Aber ich spüre ihn. Spüre mein Gesicht wieder, mich wieder. Er bläst den Kopf leer, Millionen von Gedanken weg, bringt die ersehnte Leere.

Ich laufe, gegen den Sturm, aber endlich nicht mehr gegen die Wand, bis die plötzlich da gewesene Sonne hinter dem Deich versinkt und das Watt rosa färbt, bis die Dunkelheit schließlich langsam alles schwärzt. Und dann schnurgerade einfach wieder zurück. Keine Fragen, nur Weite, keine Rechtfertigungen, nur das Geschnatter der Zugvögel, die in Schwärmen über mich hinwegziehen. 

Ein Tag ohne Müssen, mit einfach nur Sein, ein kleines altes Bauernhaus, dessen Balken im Sturm knarzen, eine Nacht im Rauschen, bis es sich endlich beruhigt und in ein Flüstern übergeht. Schließlich ein Morgen mit dem strahlendsten Grau, das man sich vorstellen kann. Vor dem Fenster: Flachland und Horizont und Deich, so weit das Auge reicht. Wie wundervoll Tristesse sein kann.

Auf dem Ortsschild steht 'Nordseeheilbad'. 
Und ich weiß jetzt, warum.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #kopffrei #lebenszeichen #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    Momentaufnahme • . . . #momente #fischbekerh Momentaufnahme •

.

.

.

#momente #fischbekerheide #winterheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #januar #heimatheide #wandern #weroamhome #hiking #onemomentintime #landscapephotography
    h i, 2 0 2 3 • »Without leaps of imagination o h i, 2 0 2 3 •

»Without leaps of imagination or dreaming, we lose the excitement of possibilities. Dreaming, after all is a form of planning.«

.

.

.

#draussenunterwegs #moor #meinniedersachsen #abendstimmung #wandernmachtglücklich #moorgürtel #hiking #hometrails #weroamhome #hikemore #winter #sunset #seasons #natureseekers #natureliving #naturephotography
    h a p p y • m e m o r y • 2022 ✅️ Nicht h a p p y • m e m o r y •

2022 ✅️

Nicht noch ein Jahresrückblick...❓️ Zumindest ein kleiner Blick auf einige der schönsten Momente lohnt sich immer. Denn in der Welt sind in diesem Jahr auch so viele schreckliche Dinge passiert und dieses Bewusstsein dafür ist mir umso wichtiger. 

Danke, 2022. 
Und auch vielen Dank an @kofferstiftpapier für diese schöne Challenge der Reiseerinnerungen im Dezember. Mein letzter Beitrag des #travelstorydecember fasst einige dieser besonderen Glücksmomente zusammen, die ich nicht missen möchte. Startet alle gut ins neue Jahr! Auf ein gesundes, friedlicheres und erlebnisreiches 2023. 🌍

.

.

.

#2022 #happymemories #throwback #jahresrückblick #abenteuermomente #reiseerinnerungen #wandern #lechweg #bergblick #heideliebe #schwedenreise #hiking #weroamhome #austrianalps #visitsweden #traveleurope #discovermore #landscapephotography
    Mehr laden… Auf Instagram folgen


  • Neueste Beiträge

    • Helgoland – Die Insel, die atmet: Natur erleben mitten in der Nordsee 6. Juni 2022
    • Winter in Tirol: 5 Tipps für Schneespaß in den Kitzbüheler Alpen 23. Januar 2022
    • Tag 3 und 4 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Wittenschwand bis zum Feldberg 18. August 2021
  • Kategorien

    • Hamburg & Umgebung
    • Lüneburger Heide
    • Harz
    • Schwarzwald
    • Weitere Ziele
      • In Deutschland
      • In Europa
    • Tipps
  • Rechtliches

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© 2022 Where the journey continues