• Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps
  • Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps

West Highland Way: Einteilung der Etappen für das richtige Tagespensum

16. Februar 2020

Ihr plant eure Wanderung auf dem West Highland Way in Schottland und fragt euch, welche Etappen für euch sinnvoll sind? Je nach gewünschter Reisedauer, Fitness und eventuell geplanten Abstechern könnt ihr eure persönliche Route zusammenstellen.

Der West Highland Way kann in beide Richtungen gelaufen werden. Ich empfehle auf jeden Fall den Start im Süden bei Glasgow, da sich sowohl der Leistungsanspruch als auch die landschaftliche Kulisse nach Norden hin stetig steigern. Die meisten Wanderer benötigen 7 bis 8 Tage, Ambitionierte können die Strecke auch in 5 Tagen schaffen. Ich rate aber jedem, der die Zeit hat, sie sich auch zu nehmen. Wir haben die Strecke auf 9 Tage aufgeteilt, was für unsere erste Langstreckenwanderung ideal war. 8 Tage wären genauso gut machbar gewesen.

Gerade Anfängern, die nicht regelmäßig längere Strecken am Stück wandern, empfehle ich eine entspannte Etappenplanung von 15-20 km pro Tag. Bis auf die letzte Etappe nach Fort William (25 km) ist das gut einzuhalten. Bis dahin solltet ihr euch dann “eingewandert” haben. Beachtet, dass das Terrain (auch wetterbedingt) teilweise sehr anspruchsvoll werden kann und einige Höhenmeter zu bewältigen sind. Auch wenn ihr normalerweise vielleicht mit 5 km/h wandert, kommt ihr unter diesen Bedingungen eher auf eine Geschwindigkeit von 3-4 km/h.

Erste Etappe Richtung Drymen
Auf der ersten Etappe
Auf dem Weg zum Conic Hill
Die Distel weist den Weg

154 km von Milngavie bis Fort William

Wer nicht campen möchte, sollte seine Unterkünfte im Voraus buchen (meine Erfahrungen dazu findet ihr hier). Dann müsst ihr euch schon bei der Planung entscheiden, wie ihr die Etappen für euch einteilt und welche Strecke ihr pro Tag wandern wollt. Also besser großzügig planen und die Landschaft genießen, als ab dem dritten Tag mit Blasen und Schmerzen wandern zu müssen. Wenn ihr bergfest seid, plant eventuell Zusatztage für Aufstiege auf den Ben Lomond oder Ben Nevis ein.

Wir haben bewusst zwei kürzere Tage eingebaut, Tag 5 & 6. Im Nachhinein würde ich das nicht empfehlen, da sich die Strecke auch problemlos an einem Tag bewältigen lässt. Ideal also für die Aufteilung auf 8 Tage. So waren wir nur je drei Stunden unterwegs und hatten den Rest der Tage viel Zeit im Nirgendwo. Da wir an beiden Tagen im Dauerregen wanderten, hatten die kurzen Abschnitte letztendlich aber auch Vorteile. Unsere Einteilung sah so aus:

  • Tag 1: Milngavie bis Drymen, 19 km
  • Tag 2: Drymen bis Sallochy, 17 km
    Schöner Zufall: Mangels verfügbarer Unterkunft in Rowardennan haben wir einige Kilometer davor in Sallochy im B&B „The Shepherd’s House“ übernachtet – ein alter Schäferwagen, der sich als schönste Unterkunft mit dem besten Essen der Reise herausstellte.
  • Tag 3: Sallochy über Rowardennan bis Inversnaid, 17 km
  • Tag 4: Inversnaid bis Crianlarich, 21 km
  • Tag 5: Crianlarich bis Tyndrum, 10 km
  • Tag 6: Tyndrum bis Bridge of Orchy, 11 km
  • Tag 7: Bridge of Orchy bis Kingshouse, 21 km
  • Tag 8: Kingshouse bis Kinlochleven, 14 km
  • Tag 9: Kinlochleven bis Fort William, 25 km

Für uns war der anspruchsvollste Abschnitt zwischen Inversnaid und Inverarnan am 4. Tag. Für die 10,3 km haben wir ganze 5 Stunden gebraucht, obwohl wir zügig und ohne nennenswerte Pausen gewandert sind. Das lag auch am Regen, der den Pfad teilweise schlammig und rutschig machte. Das unebene Terrain am Ufer des Loch Lomond ist hier von Baumwurzeln und Felsen übersät. Es ist kein Zufall, dass man auf diesem Abschnitt an der Höhle der Highland-Legende Rob Roy vorbeikommt (auch bekannt als der schottische Robin Hood) – Verstecke gibt es hier genug. Bei den zahlreichen Kletterpartien werden die Wanderstöcke zu besten Freunden!

Loch Lomond
Loch Lomond
Inversnaid
Inversnaid
Richtung Inverarnan
Richtung Inverarnan
Unterwegs nach Tyndrum
Unterwegs nach Tyndrum
Ein alter Friedhof am West Highland Way
Ein alter Friedhof
Bridge of Orchy
Bridge of Orchy
Zwischen Kingshouse und Kinlochleven
Zwischen Kingshouse und Kinlochleven
Ruine eines alten Farmhauses
Ruine eines alten Farmhauses
Zurück
Weiter

Der West Highland Way in 7 oder 8 Tagen

Hier findet ihr noch eine etwas andere Etappenplanung, auf die nach unserer Erfahrung auch viele Wanderer setzen. Die etwas längeren Strecken an den ersten Tagen sind auch für Einsteiger schaffbar, da das Gelände in den Lowlands noch sehr viel einfacher ist, trotz Überquerung des Conic Hill am 2. Tag. Bei 8 Tagen bietet es sich an,  die anspruchsvolleren Etappen am Ende der Route kürzer zu halten.

  • Tag 1: Milngavie bis Drymen, 19 km
  • Tag 2: Drymen bis Rowardennan, 24 km 
  • Tag 3: Rowardennan bis Inverarnan, 22 km
    Vorteil hier: Der (zumindest für uns) anspruchsvollste Abschnitt des West Highland Way wird hier sinnvoller aufgeteilt. Von Rowardennan geht es relativ entspannt bis Inversnaid am Loch Lomond entlang, erst die zweite Hälfte bis Inverarnan wird herausfordernd. Dann seid ihr aber am Etappenziel und müsst nicht noch weitere 3-4 Stunden bis nach Crianlarich wandern.
  • Tag 4: Inverarnan bis Tyndrum, 21 km
  • Tag 5: Tyndrum bis Inveroran, 14 km
  • Tag 6: Inveroran bis Kingshouse, 16 km
  • Tag 7: Kingshouse bis Kinlochleven, 14 km
  • Tag 8: Kinlochleven bis Fort William, 25 km

Tipp für 7 Tage: Ihr könnt Tag 5 & 6 auch zusammenfassen und von Tyndrum an einem Tag 30 km bis nach Kingshouse wandern. Dabei ist zu beachten, dass die Etappe Inveroran bis Kingshouse durch das Rannoch Moor verläuft. Bei Sonnenschein war der Weg einfach begehbar und wir konnten die unfassbare Stille in den Bergen genießen. Laut Wanderführer und Berichten von anderen Wanderern kann es bei Regen und Sturm aber sehr anstrengend werden, da man auf den gut 10 km durch das Moor keinerlei Schutz und Ausweichmöglichkeiten hat.

Für welche Variante ihr euch auch entscheidet – nehmt euch Zeit, habt viel Spaß und genießt eure Wanderung!

In den Highlands
Von Tyndrum geht's Richtung Bridge of Orchy
Rannoch Moor
Im Rannoch Moor

Weitere Beiträge, die euch interessieren könnten:

  • Was ihr bei der Planung beachten solltet
  • Unterkünfte entlang des West Highland Way finden
  • West Highland Way Packliste: Was sollte in den Rucksack?

Und hier geht es zu meinen Reiseberichten:

  • Meine Wanderung auf dem West Highland Way: Etappe 1-4
  • Meine Wanderung auf dem West Highland Way: Etappe 5-9

Schottland  / Wandern

Lies doch auch mal hier rein:

Winter in Tirol: 5 Tipps für Schneespaß in den Kitzbüheler Alpen
23. Januar 2022
Tag 3 und 4 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Wittenschwand bis zum Feldberg
18. August 2021
Tag 1 und 2 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Albbruck bis Wittenschwand
4. Juli 2021

Antworten


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Über mich

    Anika

    Moin, ich bin Anika. Ich liebe es, unterwegs zu sein und Neues zu entdecken. Hier teile ich meine Erlebnisse vom Tagesausflug vor der Haustür bis zum Wanderurlaub. Weiter geht die Reise – schön, dass ihr ein Stück mitkommt!

  • Instagram

    d ü n e n w e g 🌊 . . . #nordsee #spiekero d ü n e n w e g 🌊

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    Deichblick 🔥 . . . #nordsee #ostfriesland # Deichblick 🔥

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
    Winterwochenende ❄️ . . . #fischbekerheide Winterwochenende ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Schneeheide ❄️ . . . #fischbekerheide #lü Schneeheide ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Der Winter war da. ❄️ . . . #fischbekerhe Der Winter war da. ❄️ 

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    »No one saves us but ourselves. No one can and no »No one saves us but ourselves. No one can and no one will. We ourselves must walk the path.«

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    i n s e l l i e b e • . . . #nordsee #spiek i n s e l l i e b e • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    'w h y t e o u t' • . . . #nordsee #spieker 'w h y t e o u t' • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #ostfriesischeinseln #kopffrei #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    s i l e n c e • . . . #nordsee #ostfriesland s i l e n c e • 
.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
#CampzPhotochallenge @campz.de @freeway_camper
    'Im Winter kommt der Tag bei Nacht und Nebel.' 🌫
– Werner Mitsch

Die Fähre spuckt die wenigen Gäste aus, die sich im Winter nach Spiekeroog verirren, und ist eine halbe Minute später schon wieder im Nebel verschwunden. Die Insel schlummert im tiefen Winterschlaf, die Nebensaison fängt erst an, gerade ist quasi gar keine Saison. Durch die Dünen führen lange Pfade durch waberndes Weißgrau. Das Ganze wirkt ein bisschen wie auf einem anderen Planeten. 

Zu hören nur das Rauschen, das immer stärker wird, bis die Wucht richtig zu spüren ist. Zu sehen: noch immer nichts, dann zwischen den Dünen ein Aussichtspunkt. Das Schild sagt: 'Trauen Sie Ihren Augen!', nun, die helfen gerade nicht besonders. Bis unten langsam ein Strand sichtbar wird. In weiter Ferne wandeln bizarre Nebelgestalten wie durch ein Wolkenmeer. Aus den Schatten in die Schatten, ohne Grund und Himmel und Horizont, die Dimensionen haben sich aufgelöst. 

So will ich auch wandeln und nun endlich die Quelle des Rauschens entdecken, weiter geht es hinein ins sandige Weiß. Muscheln, Seetang, wir kommen dem Ganzen näher. Bis erste Wellen durch die Nebelsuppe brechen und tanzende Schaumkronen auf den Strand malen. Ziemlich plötzlich verzieht sich der Nebel und gibt nach und nach die ganze Insel frei, die auf einmal ganz anders wirkt. Am Nachmittag lässt sich sogar die Sonne noch blicken.

Als die Fähre mich am Abend wieder einsammelt und zurück in den Alltag fährt, zieht der Nebel schon wieder auf und der graue Vorhang schließt sich schnell wieder schützend um die kleine Insel. Ich nehme einiges mit, immerhin, werde mich noch ein bisschen tragen lassen von den Eindrücken und muss noch lange an die Nebelgestalten denken, mit denen ich mich unbekannterweise so verbunden fühlte. Danke dafür, Spiekeroog.

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #foggyday #beachdetails #beachlife #naturephotography
    d e i c h b l i c k e. . . . #nordsee #ostfrie d e i c h b l i c k e.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #wattenmeer #kopffrei #norddeutschland #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    n e b e l g e s t a l t e n • . . . #nordsee n e b e l g e s t a l t e n •

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    'Drei Tage am Meer Und ich weiß wieder, wer ich b 'Drei Tage am Meer
Und ich weiß wieder, wer ich bin.'
— Annenmaykantereit 

Hell, dunkel, hell, dunkel, November, Dezember, Januar, Februar, ...

Stop. 

Ein paar Tage raus, völlig egal, wohin. Ein Deich irgendwo in Ostfriesland, super, Nordseeluft, noch besser, mitten ins Nichts, absolut perfekt. Im Februar, bei diesem Wetter, in dieser Tristesse? — Ja. Einfach los. Ohne Dinge, die man gesehen haben muss. Ohne Wetter, das man genossen haben muss. Und ohne Entscheidungen, die man getroffen haben muss. 

Die einzige Frage hier lautet: links oder rechts. Also einmal ersteres, später zweiteres. Der Deich führt geradeaus, der Deich erwartet nicht, der Deich verlangt nicht. Er ist einfach da, er weiß und weist den Weg, so wie es schon immer war. Den Sturm im Gesicht, eiskalt, er nimmt fast den Atem. Aber ich spüre ihn. Spüre mein Gesicht wieder, mich wieder. Er bläst den Kopf leer, Millionen von Gedanken weg, bringt die ersehnte Leere.

Ich laufe, gegen den Sturm, aber endlich nicht mehr gegen die Wand, bis die plötzlich da gewesene Sonne hinter dem Deich versinkt und das Watt rosa färbt, bis die Dunkelheit schließlich langsam alles schwärzt. Und dann schnurgerade einfach wieder zurück. Keine Fragen, nur Weite, keine Rechtfertigungen, nur das Geschnatter der Zugvögel, die in Schwärmen über mich hinwegziehen. 

Ein Tag ohne Müssen, mit einfach nur Sein, ein kleines altes Bauernhaus, dessen Balken im Sturm knarzen, eine Nacht im Rauschen, bis es sich endlich beruhigt und in ein Flüstern übergeht. Schließlich ein Morgen mit dem strahlendsten Grau, das man sich vorstellen kann. Vor dem Fenster: Flachland und Horizont und Deich, so weit das Auge reicht. Wie wundervoll Tristesse sein kann.

Auf dem Ortsschild steht 'Nordseeheilbad'. 
Und ich weiß jetzt, warum.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #kopffrei #lebenszeichen #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    Momentaufnahme • . . . #momente #fischbekerh Momentaufnahme •

.

.

.

#momente #fischbekerheide #winterheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #januar #heimatheide #wandern #weroamhome #hiking #onemomentintime #landscapephotography
    h i, 2 0 2 3 • »Without leaps of imagination o h i, 2 0 2 3 •

»Without leaps of imagination or dreaming, we lose the excitement of possibilities. Dreaming, after all is a form of planning.«

.

.

.

#draussenunterwegs #moor #meinniedersachsen #abendstimmung #wandernmachtglücklich #moorgürtel #hiking #hometrails #weroamhome #hikemore #winter #sunset #seasons #natureseekers #natureliving #naturephotography
    h a p p y • m e m o r y • 2022 ✅️ Nicht h a p p y • m e m o r y •

2022 ✅️

Nicht noch ein Jahresrückblick...❓️ Zumindest ein kleiner Blick auf einige der schönsten Momente lohnt sich immer. Denn in der Welt sind in diesem Jahr auch so viele schreckliche Dinge passiert und dieses Bewusstsein dafür ist mir umso wichtiger. 

Danke, 2022. 
Und auch vielen Dank an @kofferstiftpapier für diese schöne Challenge der Reiseerinnerungen im Dezember. Mein letzter Beitrag des #travelstorydecember fasst einige dieser besonderen Glücksmomente zusammen, die ich nicht missen möchte. Startet alle gut ins neue Jahr! Auf ein gesundes, friedlicheres und erlebnisreiches 2023. 🌍

.

.

.

#2022 #happymemories #throwback #jahresrückblick #abenteuermomente #reiseerinnerungen #wandern #lechweg #bergblick #heideliebe #schwedenreise #hiking #weroamhome #austrianalps #visitsweden #traveleurope #discovermore #landscapephotography
    Mehr laden… Auf Instagram folgen


  • Neueste Beiträge

    • Helgoland – Die Insel, die atmet: Natur erleben mitten in der Nordsee 6. Juni 2022
    • Winter in Tirol: 5 Tipps für Schneespaß in den Kitzbüheler Alpen 23. Januar 2022
    • Tag 3 und 4 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Wittenschwand bis zum Feldberg 18. August 2021
  • Kategorien

    • Hamburg & Umgebung
    • Lüneburger Heide
    • Harz
    • Schwarzwald
    • Weitere Ziele
      • In Deutschland
      • In Europa
    • Tipps
  • Rechtliches

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© 2022 Where the journey continues