• Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps
  • Hamburg & Umgebung
  • Lüneburger Heide
  • Harz
  • Schwarzwald
  • Weitere Ziele
    • In Deutschland
    • In Europa
  • Tipps

Viele Frühlingsgefühle und ein Buchtipp: “In Deutschland um die Welt”

15. Mai 2021

Der Blog ist aus dem Winterschlaf erwacht und deshalb gibt es heute ein paar Frühlingseindrücke für euch. Was das Buch “In Deutschland um die Welt: Abenteuer aus allen Kontinenten, für die wir nicht in die Ferne reisen müssen” von Franziska Consolati damit zu tun hat, wie viele Kirschblüten und Tulpen man in einem Beitrag unterbringen kann und warum auch ihr Gänsehautmomente vor eurer Haustür suchen solltet? Lest mal rein.

An dieser Stelle herzlichen Dank an den Conbook Verlag, der mir das Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt hat. Dies beeinflusst selbstverständlich nicht meine Meinung zu dem Buch.

Es ist eine Weile her, dass ich hier zuletzt einen Beitrag veröffentlicht habe. Ich gebe zu, dass auch dieser Artikel mich bis zu seiner Entstehung ein wenig Überwindung gekostet hat. Nach meinem euphorischen Start dieses Blogs im letzten Jahr, in dem ich jeden Monat mindestens einen neuen Beitrag schrieb und euch mit auf meine Wanderungen nahm, setzte Ende des Jahres eine Art Winterschlaf ein. Lediglich zu einem Beitrag über meine Winterwanderung im Februar konnte ich mich selbst überreden. Doch auch als die Temperaturen langsam (wenn auch wirklich zurückhaltend dieses Jahr) wieder anstiegen, hielt der Blog-Winterschlaf weiterhin an.

Bei mir war viel los, besonders in meinem Kopf. Und ich kann es nicht leugnen: Die Pandemie-Müdigkeit trug einen großen Teil dazu bei. Wahrscheinlich geht es uns allen ähnlich, auf die eine oder andere Weise. Doch jetzt ist es an der Zeit, wieder zu erwachen und mich zurückzumelden, denn ich habe einige wundervolle Frühlingseindrücke gesammelt, die ich euch nicht vorenthalten mag. Ein Anlass dafür war ein mindestens genauso wunderbares Buch, das ich kurz nach Ostern in den Händen hielt und das mich motivierte, weiter nach draußen und vor allem wieder auf die Jagd nach neuen Entdeckungen zu gehen: “In Deutschland um die Welt: Abenteuer aus allen Kontinenten, für die wir nicht in die Ferne reisen müssen” von Franziska Consolati.

Buch "In Deutschland um die Welt" von Franziska Consolati
Blüten im Frühling
Rückseite des Buchs "In Deutschland um die Welt"

"In Deutschland um die Welt": Von Gänsehautmomenten und Abenteuern vor unserer Haustür

Franziska ist Autorin und Abenteurerin. Mit ihrem Mann Felix reist sie, wenn nicht gerade eine Pandemie uns alle einschränkt, um die Welt und teilt ihre Erlebnisse und Eindrücke unter dem vielversprechenden Namen “Ins Nirgendwo, bitte!” (auf ihrem Blog und in den sozialen Medien). So heißt auch Franziskas erstes Buch, das sie über ihre und Felix’ Wanderung durch die Mongolei geschrieben hat: Ausgerüstet mit einem Zelt, Astronautennahrung und alten russischen Militärkarten machten sich die beiden auf den Weg ins sprichwörtliche Nirgendwo. Doch was machen Reisefans wie Franziska, wenn Fernreisen gerade nicht möglich sind? Ihr ahnt es schon: einfach in der näheren Umgebung bleiben und Deutschland (neu) erkunden. Denn sie sagt vollkommen zurecht:

“Gänsehautmomente haben viel weniger mit Ländernamen und Reisezeiten zu tun als mit Abenteuern, die uns zum Staunen bringen.“

Und diese Abenteuer, die oft exotisch anmuten und für die wir normalerweise ferne Länder und sogar Kontinente besuchen, können wir häufig auch ganz ähnlich bei uns in Deutschland finden. Wir müssen nur danach suchen. Das hat Franziska gemacht und sie ist mehr als fündig geworden, immerhin füllen ihre über 60 Reiseziele und Ideen für Abenteuer vor der Haustür nun 224 Seiten. Sie sind sortiert nach den Kontinenten, auf denen wir normalerweise danach suchen würde. Da geht es zum Beispiel um tiefe Canyons, die man wie in den wilden Nationalparks Nordamerikas erkunden kann. Oder um Momente wie im australischen Outback. Ersteres kann man tatsächlich auch bei uns in Bayern und Baden-Württemberg erleben, letzteres in Rheinland-Pfalz.

Die ersten Kirschblüten zeigen sich
Die ersten Knospen öffnen sich
Endlich wieder raus: Frühlingswanderung
Endlich wieder raus: Frühlingswanderung
Kirschblüte in Buxtehude
Kirschblüte in Buxtehude
Weidenkätzchen im Frühling
Auch Weidenkätzchen gab es zu sehen
Kirschblüten, soweit das Auge reicht
Kirschblüten in allen Varianten
Kirschblüten, soweit das Auge reicht
Und noch ein wenig ...
Kirschblüten, soweit das Auge reicht
... Blütenpracht ...
Kirschblüte im Sonnenuntergang
... bis zum Sonnenuntergang
Rapsblüte in Niedersachsen
Auch der Raps beginnt zu blühen
Vorn der Löwenzahn, im Hintergrund die Kirschbäume
Gute Farbkombi mit Löwenzahn
Kirschblüte am Emder Stadtwall in Ostfriesland
Frühlingsidylle in Ostfriesland
Löwenzahn und Tulpen
Nicht Holland, sondern bei Hamburg
Tulpen, soweit das Auge reicht
Tulpen, soweit das Auge reicht
Tulpenfeld am Hamburger Stadtrand
Farbexplosion!
Eine der vielen zweifarbigen Tulpen
Einfarbig oder mehrfarbig, hier ist alles dabei
Ein Strauß frisch geschnittener Tulpen darf nicht fehlen
Ein kleiner Strauß zum Abschluss
Zurück
Weiter

In ganz Deutschland zeigt Franziska tolle Ziele auf, die es wert sind, bei der nächsten Ausflugs- oder Reiseplanung berücksichtigt zu werden. Zu jeder Idee gibt es nicht nur ausführliche Beschreibungen und Infoboxen mit praktischen Hinweisen, sondern fast immer auch persönliche Reiseanekdoten und Gedanken der Autorin. Das Ganze wird abgerundet von herrlichen Fotos. Schon allein das Betrachten der Bilder beim ersten Durchblättern katapultiert mich an ferne Orte, die ich oft nicht in Deutschland vermutet hätte. Was ich besonders mag an diesem Buch: die sehr gelungene Kombination aus Inspiration, Wissensvermittlung und Einblicken in persönliche Momente. Franziska versteht es, mich mit ihrem emotionalen und einfühlsamen, aber auch sehr bildlichen Schreibstil auf ihre Erlebnisse mitzunehmen und in die Magie der Augenblicke hineinzuziehen, die sie beschreibt.

Ob Wale oder Wildpferde beobachten, Indian Summer erleben oder eine Fahrt mit dem Rentierschlitten

Beim Lesen von „In Deutschland um die Welt“ entdecke ich Bekanntes, das ich selbst schon erleben durfte: den Tanz der Kraniche bei einer Vogel-Safari beispielsweise, den ich letztes Jahr im Tister Bauernmoor verfolgte. Oder die einzigartige Stimmung eines ‘Indian Summer’ in traumhaft bunten Herbstwäldern. Eine Reise nach Kanada, wo dieses Phänomen im Spätherbst zu einer besonders intensiven Blattverfärbung in Laub- und Mischwäldern führt, steht zwar nach wie vor weit oben auf meiner Wunschliste. Doch auch hier in Deutschland habe ich schon ein ähnliches Naturspektakel erlebt, zum Beispiel während meiner Wanderung auf dem Harzer Hexenstieg. Oder: Wale vor der Küste beobachten. Ich erinnere mich noch gut an die gigantischen Pottwale vor Kaikoura auf der Südinsel Neuseelands, was mittlerweile über zehn Jahren zurückliegt. Genauso sehe ich aber auch die niedlichen Schweinswale in der Nordsee vor Sylt noch vor meinem inneren Auge. Beide Erlebnisse waren sehr besonders für mich und was das Gefühl und die Begeisterung angeht, als die Wale aus den Wellen auftauchen, tatsächlich sehr ähnlich.

Ich entdecke auch viele neue, inspirierende Ideen, die direkt auf meine persönliche Bucketlist wandern. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass ganz in meiner Nähe vor den Toren Hamburgs eine echte mongolische Jurte steht, in der man auf traditionelle Art übernachten kann? Oder dass man eine Schlittenfahrt mit Rentieren durch einen verschneiten Birkenwald, mein skandinavischer Wintertraum schlechthin, bei entsprechendem Wetter auch in der Nähe von Kassel erleben kann? Ich bin begeistert. Und weiß gar nicht, welche deutschen Wanderziele, die ohnehin schon eine Weile auf meiner Liste stehen, ich am höchsten priorisieren sollte: das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz oder die malerische Steilküste auf Rügen? Und auch wiederentdeckt habe ich etwas: Schon als Pferdefan in jungen Jahren hörte ich von einer wilden Pferdeherde irgendwo in Deutschland. Da Dülmen in Nordrhein-Westfalen für mich viel einfacher zu erreichen ist als Island oder die USA, schreibe ich auch diese Idee mit auf meine Liste.

Indian Summer in Niedersachsen
Einblick ins Buch
Blick ins Buch: "Einer wilden Pferdeherde wie in Island auf der Spur"

Inspiration für neue Abenteuer, Ziele für die Bucketlist und Fotos zum Träumen

Ich glaube, meine Begeisterung und der Wunsch, sofort meine Sachen zu packen und all die schönen Orte aus diesem Buch kennenzulernen, werden deutlich. “In Deutschland um die Welt” holt uns die weite Welt in die eigenen vier Wände und zeigt uns genau zur richtigen Zeit noch einmal eindrücklich, wie viel unser Land und die Regionen (fast) vor unserer Haustür zu bieten haben. Hier ist wirklich für jede und jeden etwas dabei und eines ist sicher: Man entdeckt garantiert immer noch etwas, das man noch nicht kannte oder wusste. Ein tolles Buch für alle, die sich inspirieren lassen möchten, sich gerne Sehnsuchtsfotos anschauen und ihre Bucketlist im direkten Umkreis erweitern wollen. Und natürlich auch einfach zum Schmökern oder Verschenken.

Was ich statt zu verreisen nach dem Lesen dieses Buchs gemacht habe? Eine Fototour durch die Nachbarschaft, um die traumhafte Kirschblüte einzufangen. Diese Bäume wachsen nämlich bekanntlich nicht nur in Japan, sondern auch hierzulande überall. An diese Idee aus dem Buch wurde ich erneut erinnert, als ich etwas später auch in Ostfriesland blühende Zierkirschen in ihrer vollen Pracht entdeckte. Und dann fand ich auch noch kurz darauf heraus, dass es ganz in meiner Nähe Tulpenfelder gibt, die gerade in voller Blüte stehen. Kein Grund also, traurig zu sein, dass ich die Tulpenblüte in Holland diesen Frühling nicht bewundern kann. Wie sagt man so schön: Das Gute liegt so nah. Man muss eben nur hinsehen. Vielen Dank für die Erinnerung, liebe Franziska.

Ein bisschen wie in Japan: Kirschblüte in Ostfriesland
Tulpenfeld bei Hamburg
Holland-Feeling auf einem Tulpenfeld am Hamburger Stadtrand

Tipps  / Wandern

Antworten


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Über mich

    Anika

    Moin, ich bin Anika. Ich liebe es, unterwegs zu sein und Neues zu entdecken. Hier teile ich meine Erlebnisse vom Tagesausflug vor der Haustür bis zum Wanderurlaub. Weiter geht die Reise – schön, dass ihr ein Stück mitkommt!

  • Instagram

    d ü n e n w e g 🌊 . . . #nordsee #spiekero d ü n e n w e g 🌊

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    Deichblick 🔥 . . . #nordsee #ostfriesland # Deichblick 🔥

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
    Winterwochenende ❄️ . . . #fischbekerheide Winterwochenende ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Schneeheide ❄️ . . . #fischbekerheide #lü Schneeheide ❄️

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    Der Winter war da. ❄️ . . . #fischbekerhe Der Winter war da. ❄️ 

.

.

.

#fischbekerheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #heidschnuckenweg #heimatheide #wandern #wandernmachtglücklich #wanderbaresdeutschland #wintersonne #schneeinderheide #winter #weroamhome #hiking #heatherlovers #wintersun #winterwonderland #landscapephotography
    »No one saves us but ourselves. No one can and no »No one saves us but ourselves. No one can and no one will. We ourselves must walk the path.«

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    i n s e l l i e b e • . . . #nordsee #spiek i n s e l l i e b e • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #strand #dünen #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #wegzummeer #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #islandlove #beachdetails #beachlife #naturephotography
    'w h y t e o u t' • . . . #nordsee #spieker 'w h y t e o u t' • 

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #ostfriesischeinseln #kopffrei #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    s i l e n c e • . . . #nordsee #ostfriesland s i l e n c e • 
.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichblick #watt #wandern #wattenmeer #zugvögel #kopffrei #norddeutschland #sonnenuntergang #abendrot #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #sunsetlovers #sunsetsea #northsea #sunsetseekers #naturephotography
#CampzPhotochallenge @campz.de @freeway_camper
    'Im Winter kommt der Tag bei Nacht und Nebel.' 🌫
– Werner Mitsch

Die Fähre spuckt die wenigen Gäste aus, die sich im Winter nach Spiekeroog verirren, und ist eine halbe Minute später schon wieder im Nebel verschwunden. Die Insel schlummert im tiefen Winterschlaf, die Nebensaison fängt erst an, gerade ist quasi gar keine Saison. Durch die Dünen führen lange Pfade durch waberndes Weißgrau. Das Ganze wirkt ein bisschen wie auf einem anderen Planeten. 

Zu hören nur das Rauschen, das immer stärker wird, bis die Wucht richtig zu spüren ist. Zu sehen: noch immer nichts, dann zwischen den Dünen ein Aussichtspunkt. Das Schild sagt: 'Trauen Sie Ihren Augen!', nun, die helfen gerade nicht besonders. Bis unten langsam ein Strand sichtbar wird. In weiter Ferne wandeln bizarre Nebelgestalten wie durch ein Wolkenmeer. Aus den Schatten in die Schatten, ohne Grund und Himmel und Horizont, die Dimensionen haben sich aufgelöst. 

So will ich auch wandeln und nun endlich die Quelle des Rauschens entdecken, weiter geht es hinein ins sandige Weiß. Muscheln, Seetang, wir kommen dem Ganzen näher. Bis erste Wellen durch die Nebelsuppe brechen und tanzende Schaumkronen auf den Strand malen. Ziemlich plötzlich verzieht sich der Nebel und gibt nach und nach die ganze Insel frei, die auf einmal ganz anders wirkt. Am Nachmittag lässt sich sogar die Sonne noch blicken.

Als die Fähre mich am Abend wieder einsammelt und zurück in den Alltag fährt, zieht der Nebel schon wieder auf und der graue Vorhang schließt sich schnell wieder schützend um die kleine Insel. Ich nehme einiges mit, immerhin, werde mich noch ein bisschen tragen lassen von den Eindrücken und muss noch lange an die Nebelgestalten denken, mit denen ich mich unbekannterweise so verbunden fühlte. Danke dafür, Spiekeroog.

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #ostfriesischeinseln #inselwinter #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #northsea #islandlife #foggyday #beachdetails #beachlife #naturephotography
    d e i c h b l i c k e. . . . #nordsee #ostfrie d e i c h b l i c k e.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #wattenmeer #kopffrei #norddeutschland #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    n e b e l g e s t a l t e n • . . . #nordsee n e b e l g e s t a l t e n •

.

.

.

#nordsee #spiekeroog #ostfriesland #inselspiekeroog #nebel #wandern #meer #wattenmeer #meerweh #kopffrei #lebenszeichen #wegzummeer #strand #nordseeheilbad #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    'Drei Tage am Meer Und ich weiß wieder, wer ich b 'Drei Tage am Meer
Und ich weiß wieder, wer ich bin.'
— Annenmaykantereit 

Hell, dunkel, hell, dunkel, November, Dezember, Januar, Februar, ...

Stop. 

Ein paar Tage raus, völlig egal, wohin. Ein Deich irgendwo in Ostfriesland, super, Nordseeluft, noch besser, mitten ins Nichts, absolut perfekt. Im Februar, bei diesem Wetter, in dieser Tristesse? — Ja. Einfach los. Ohne Dinge, die man gesehen haben muss. Ohne Wetter, das man genossen haben muss. Und ohne Entscheidungen, die man getroffen haben muss. 

Die einzige Frage hier lautet: links oder rechts. Also einmal ersteres, später zweiteres. Der Deich führt geradeaus, der Deich erwartet nicht, der Deich verlangt nicht. Er ist einfach da, er weiß und weist den Weg, so wie es schon immer war. Den Sturm im Gesicht, eiskalt, er nimmt fast den Atem. Aber ich spüre ihn. Spüre mein Gesicht wieder, mich wieder. Er bläst den Kopf leer, Millionen von Gedanken weg, bringt die ersehnte Leere.

Ich laufe, gegen den Sturm, aber endlich nicht mehr gegen die Wand, bis die plötzlich da gewesene Sonne hinter dem Deich versinkt und das Watt rosa färbt, bis die Dunkelheit schließlich langsam alles schwärzt. Und dann schnurgerade einfach wieder zurück. Keine Fragen, nur Weite, keine Rechtfertigungen, nur das Geschnatter der Zugvögel, die in Schwärmen über mich hinwegziehen. 

Ein Tag ohne Müssen, mit einfach nur Sein, ein kleines altes Bauernhaus, dessen Balken im Sturm knarzen, eine Nacht im Rauschen, bis es sich endlich beruhigt und in ein Flüstern übergeht. Schließlich ein Morgen mit dem strahlendsten Grau, das man sich vorstellen kann. Vor dem Fenster: Flachland und Horizont und Deich, so weit das Auge reicht. Wie wundervoll Tristesse sein kann.

Auf dem Ortsschild steht 'Nordseeheilbad'. 
Und ich weiß jetzt, warum.

.

.

.

#nordsee #ostfriesland #deichgeschichten #wandern #kopffrei #lebenszeichen #germanroamers #vitaminsea #hikerlife #naturephotography
    Momentaufnahme • . . . #momente #fischbekerh Momentaufnahme •

.

.

.

#momente #fischbekerheide #winterheide #lüneburgerheide #meinniedersachsen #januar #heimatheide #wandern #weroamhome #hiking #onemomentintime #landscapephotography
    h i, 2 0 2 3 • »Without leaps of imagination o h i, 2 0 2 3 •

»Without leaps of imagination or dreaming, we lose the excitement of possibilities. Dreaming, after all is a form of planning.«

.

.

.

#draussenunterwegs #moor #meinniedersachsen #abendstimmung #wandernmachtglücklich #moorgürtel #hiking #hometrails #weroamhome #hikemore #winter #sunset #seasons #natureseekers #natureliving #naturephotography
    h a p p y • m e m o r y • 2022 ✅️ Nicht h a p p y • m e m o r y •

2022 ✅️

Nicht noch ein Jahresrückblick...❓️ Zumindest ein kleiner Blick auf einige der schönsten Momente lohnt sich immer. Denn in der Welt sind in diesem Jahr auch so viele schreckliche Dinge passiert und dieses Bewusstsein dafür ist mir umso wichtiger. 

Danke, 2022. 
Und auch vielen Dank an @kofferstiftpapier für diese schöne Challenge der Reiseerinnerungen im Dezember. Mein letzter Beitrag des #travelstorydecember fasst einige dieser besonderen Glücksmomente zusammen, die ich nicht missen möchte. Startet alle gut ins neue Jahr! Auf ein gesundes, friedlicheres und erlebnisreiches 2023. 🌍

.

.

.

#2022 #happymemories #throwback #jahresrückblick #abenteuermomente #reiseerinnerungen #wandern #lechweg #bergblick #heideliebe #schwedenreise #hiking #weroamhome #austrianalps #visitsweden #traveleurope #discovermore #landscapephotography
    Mehr laden… Auf Instagram folgen


  • Neueste Beiträge

    • Helgoland – Die Insel, die atmet: Natur erleben mitten in der Nordsee 6. Juni 2022
    • Winter in Tirol: 5 Tipps für Schneespaß in den Kitzbüheler Alpen 23. Januar 2022
    • Tag 3 und 4 auf dem Albsteig Schwarzwald: von Wittenschwand bis zum Feldberg 18. August 2021
  • Kategorien

    • Hamburg & Umgebung
    • Lüneburger Heide
    • Harz
    • Schwarzwald
    • Weitere Ziele
      • In Deutschland
      • In Europa
    • Tipps
  • Rechtliches

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© 2022 Where the journey continues